〈Der Musicanten resolution.〉7. Die Musicanten haben bezeuget,
daß sie den Studiosis wid. Ver-
bot nicht aufwarten wolten.
〈Der NeuJahrs-Zettel von 1716.〉8. Hiebey lieget der NeuJ.Zettel
von den Communicanten, Copulir-
ten, Getauften u. Gestorbenen
hier in Halle in dem 1616.ten
Jahr.
〈Die Singstunde.〉9. Zu der Singstunde ward aus
der Epistel ad Titum gehandelt
von d. Nachfolge G.s
〈
der Herr von Ende den Herrn
Prof.
〈〉11. Von dannen gieng d. Herr 
Prof. ins Stifft, u. besuchte
die Patienten.
〈Besuch von Madem. Cotmis.〉12. Eine Frantzösin, Cotmis,
besuchet den Herrn Prof. u.
bezeuget, wie lieb ihr das
Wort G.s sey.
〈Brief von dem Herrn v. Dassel.〉13. Herr von Daßel hat ge-
schrieben, u. sein Vertrauen
zu Gott angezeiget.
daß sie den Studiosis wid. Ver-
bot nicht aufwarten wolten.
〈Der NeuJahrs-Zettel von 1716.〉8. Hiebey lieget der NeuJ.Zettel
von den Communicanten, Copulir-
ten, Getauften u. Gestorbenen
hier in Halle in dem 1616.ten
Jahr.
〈Die Singstunde.〉9. Zu der Singstunde ward aus
der Epistel ad Titum gehandelt
von d. Nachfolge G.s
〈
Besuch von dem Herrn von
〉10. Nach derselben besuchteEnde.
der Herr von Ende den Herrn
Prof.
〈
Der Herr Prof. besuchet die
Patienten im Stifft.
Prof. ins Stifft, u. besuchte
die Patienten.
〈Besuch von Madem. Cotmis.〉12. Eine Frantzösin, Cotmis,
besuchet den Herrn Prof. u.
bezeuget, wie lieb ihr das
Wort G.s sey.
〈Brief von dem Herrn v. Dassel.〉13. Herr von Daßel hat ge-
schrieben, u. sein Vertrauen
zu Gott angezeiget.
Den 3.ten Januar. 1717.
〈
die Predigt von dem kräftigen Glau-
bens-Trost aus dem Gnädigen Jahr des Herrn,
welche in Glaucha gehalten ist.
Die Frühe-Predigt wird dicti-
〉1. Frühe dictirte der Herr Prof.ret.
die Predigt von dem kräftigen Glau-
bens-Trost aus dem Gnädigen Jahr des Herrn,
welche in Glaucha gehalten ist.
