der Epist. lection auf Cantate son-
derlich vorgestellet 1. was wir an
GOtt für einen guten, freundl. u.
liebreichen Vater haben. 2. wie un-
ser Gemüth müße gestellet seyn
um der güte u. freundlichkeit die-
ses liebreichen Vaters recht zu ge-
nießen.
〈Herr Landschafft-Director {person|label=von
Marschall|nidn=p0008648} besucht den Herrn
Prof..〉12. Nach der Sing-stunde sprach
ich in Herrn Elers Stube den Herrn Land-
schaffts-director Marschal von
Herrengoßenstedt, von Eißfeld einem
Städtlein 3 Meilen jenseit Coburg,
bey welchem ein feines Erkentniß
und GOttliebendes Gemüth ange-
troffen.
〈 Lutheri Tomi.〉13. Herr Glaser brachte mir mit aus
der Keßlerischen bibliothec von
Gotha die 8 teutschen und die 4
lateinischen, Jehnischen it. die 2 Eiß-
lebischen theile Lutheri, dafür ich
zusammen gegeben 9 thl.
〈Der 2.te Theil der Predigten wird
an die Frau Gloxin gesandt.〉14. Einem durchreisenden,
namens Gleimius, mitgegeben
den andern theil meiner kurtzen
Sontags-Predigten für die Frau
Hauptm. Kurtzin, geborne Gloxinin
zu Boden-werder.
Den 25ten Apr. 1717.
〈 Die Predigt wird dictiret.〉1. Frühe habe ich erst Herrn Köppen,
darnach meinem Sohn die Predig
dictiret: Prop: Die gläubige an-
nehmung der Verheissung des H.
Geistes.
derlich vorgestellet 1. was wir an
GOtt für einen guten, freundl. u.
liebreichen Vater haben. 2. wie un-
ser Gemüth müße gestellet seyn
um der güte u. freundlichkeit die-
ses liebreichen Vaters recht zu ge-
nießen.
〈Herr Landschafft-Director {person|label=von
Marschall|nidn=p0008648} besucht den Herrn
Prof..〉12. Nach der Sing-stunde sprach
ich in Herrn Elers Stube den Herrn Land-
schaffts-director Marschal von
Herrengoßenstedt, von Eißfeld einem
Städtlein 3 Meilen jenseit Coburg,
bey welchem ein feines Erkentniß
und GOttliebendes Gemüth ange-
troffen.
〈 Lutheri Tomi.〉13. Herr Glaser brachte mir mit aus
der Keßlerischen bibliothec von
Gotha die 8 teutschen und die 4
lateinischen, Jehnischen it. die 2 Eiß-
lebischen theile Lutheri, dafür ich
zusammen gegeben 9 thl.
〈Der 2.te Theil der Predigten wird
an die Frau Gloxin gesandt.〉14. Einem durchreisenden,
namens Gleimius, mitgegeben
den andern theil meiner kurtzen
Sontags-Predigten für die Frau
Hauptm. Kurtzin, geborne Gloxinin
zu Boden-werder.
Den 25ten Apr. 1717.
〈 Die Predigt wird dictiret.〉1. Frühe habe ich erst Herrn Köppen,
darnach meinem Sohn die Predig
dictiret: Prop: Die gläubige an-
nehmung der Verheissung des H.
Geistes.