Fräulein von Tenstädt.11. Die Fräulein von Tenstedt, eine
Stiffts Fräulein v. Köthen, hat mich
besuchet; habe sie ermahnet zur
Beständigkeit im guten. Sie hat
ein Mägdlein ins Waysenh. re
commendiret; u. sollen 10 thl jährl
ins Waysenh. gegeben werden.
Die Singstunde.12. Die Singstunde gehalten über
Jac: 1, 22-27 und ist sonderlich
auf den 25ten vers. in der gantzen
tractation gesehen und daraus
der rechte Evangelische weg
des Christenthums, wie ins voll-
kommene Gesetz der Freyheit hierin
zu schauen, und darin zu beharren
sey, u. wie, wenn dis nicht ge-
schehe, für sich daraus folge, daß
man nicht ein vergeßlicher Hörer,
sondern ein thäter des worts, u.
in seinem thun selig seyn werde.
Herr v. Werther.13. Nach der Singstunde mit dem
Herrn von Werther in Herrn Elers
Stube gesprochen.
Den 2. Mai. 1717.
Die meditation über die Predigt.1. Frühe habe ich meditiret
auf die nachmittag in der Schul-
kirche zu haltende Predigt über
Joh. 14, 1-14.
2. Habe des Herrn Baron Werthers
Herr von Werthers Predigt in d.
Ulrichs-Kirche.
für mich in der Ulrichs-Kirche
gehaltene Predigt von dem Vä-
terl. Umgange GOttes mit seinen