Kindern über das Evang. am Sontage
Rogate Joh. 16. angehöret.
3. In der Schul-Kirche war die
propositio: Die durch den Glauben
〈
1. Daß sie durch den Glauben er-
langet werde 2. wie sie da-
durch zu erlangen sey.
4. Nach der Predigt ist die
gantze hier befindliche und oben
〈
zu mir kommen, da wir uns biß
gegen die Mahlzeit in einem
christl. Gespräch u. Gebeth auf-
gehalten.
〈 Herr v. Werther.〉5. Nachdem die anderen weg-
gangen, ist der Herr Baron von
Werther bey mir blieben, und
hat mit mir gespeiset.
6. Einen Brief empfangen
von Joh. Michaël Jacobi von
Gotha.
7. It. von dem Herrn Comman-
danten von Ziegenhirt von
Wolffenbüttel. n. 6. et 7. vid. d. 1. Mai.
n. 6. et 7.
Rogate Joh. 16. angehöret.
3. In der Schul-Kirche war die
propositio: Die durch den Glauben
〈
Des Herrn Prof. Predigt in der
〉zu erlangende wahre Seelen-RuheSchulkirche.
1. Daß sie durch den Glauben er-
langet werde 2. wie sie da-
durch zu erlangen sey.
4. Nach der Predigt ist die
gantze hier befindliche und oben
〈
Die Weymar. Freunde werden
〉gedachte Weimarische Gesellschafftermahnet.
zu mir kommen, da wir uns biß
gegen die Mahlzeit in einem
christl. Gespräch u. Gebeth auf-
gehalten.
〈 Herr v. Werther.〉5. Nachdem die anderen weg-
gangen, ist der Herr Baron von
Werther bey mir blieben, und
hat mit mir gespeiset.
von Joh. Michaël Jacobi von
Gotha.
danten von Ziegenhirt von
Wolffenbüttel. n. 6. et 7. vid. d. 1. Mai.
n. 6. et 7.
d. 3. Mai. 1717.
〈 Brief von Frau v. Franckenb.〉1. Empfangen Briefe von der
Frau v. Franckenberg von Jacobs-
dorf,
〈- Herrn v. Canstein.〉vom Herrn v. Canstein von
Berlin.
Von Herrn Strikkern ein Diari-
〈 Herr Strickers Diarium.〉um vom Monat April aus
Berlin, so hiebey geleget.
Frau v. Franckenberg von Jacobs-
dorf,
〈- Herrn v. Canstein.〉vom Herrn v. Canstein von
Berlin.
Von Herrn Strikkern ein Diari-
〈 Herr Strickers Diarium.〉um vom Monat April aus
Berlin, so hiebey geleget.