Diaconus daselbst und sein Sohn Pfarrer
zu Adels hausen, wie auch sein anderer Sohn,
der noch auf Schulen ist.
7. Ferner redeten mit dem Herrn Prof.
vor der Abreise, Herr Stecherwald Pfarrer
zu Altenberg und der alte Herr Major, Stad-
schreiber in Ingelfingen. Diesen letzten
ermahnte der Herr Prof. als einen alten 73. iähri-
gen, auff begehren seines Sohnes Pfarrers
zu Reichelsheim und Tochtermannes Herrn
Pfeiffers zu Brantzbach, wie ein anderer
Jacob zu seinen Kindern zu ziehen, und
daselbst zu sterben.
8. Der Cammerdiener Arnold, ein
Reformirter, ließ durch den Herrn v. Köckritz
bey dem Frühstück eßen, seinen Sohn dem
HerrnProf.zu recommendiren. Dieser ist
mit denen beyden ältesten iungen Herren
bisher zugleich informiret worden und
des Herrn Grafens Tauffpathe.
9. Es ward mit dem Herrn v. Köckritz
bey dem früh-eßen abgeredet, daß die
Correspondenz von Halle aus, durch den
ältesten Herrn v. Bonnin, und aus Ingel-
fingen von dem Herrn v. Köckritz mö-
ge geführet werden.
10. Dem Herrn Würtenberger, welcher
mit frühstückte, wurden von dem Herrn
Prof. gute Ermahnungen zu christlicher
prudenz, Mäßigkeit und Keuscheit gege-
ben, insonderheit das summum arcanum
des Gebets u täglichen gänzlichen Auffopferung
an Gott, angepriesen.
11. Hierauff sind wir im Nahmen Gottes
mittags um 11. Uhr von Ingelfingen ab, auff
Schwäbisch Hall mit hochgräffl. Wagen und
Pferden gefahren und daselbst, mittags nach
3. Uhr ankommen, und im Adler am Marckt
abgetreten.
zu Adels hausen, wie auch sein anderer Sohn,
der noch auf Schulen ist.
7. Ferner redeten mit dem Herrn Prof.
vor der Abreise, Herr Stecherwald Pfarrer
zu Altenberg und der alte Herr Major, Stad-
schreiber in Ingelfingen. Diesen letzten
ermahnte der Herr Prof. als einen alten 73. iähri-
gen, auff begehren seines Sohnes Pfarrers
zu Reichelsheim und Tochtermannes Herrn
Pfeiffers zu Brantzbach, wie ein anderer
Jacob zu seinen Kindern zu ziehen, und
daselbst zu sterben.
8. Der Cammerdiener Arnold, ein
Reformirter, ließ durch den Herrn v. Köckritz
bey dem Frühstück eßen, seinen Sohn dem
HerrnProf.
mit denen beyden ältesten iungen Herren
bisher zugleich informiret worden und
des Herrn Grafens Tauffpathe.
9. Es ward mit dem Herrn v. Köckritz
bey dem früh-eßen abgeredet, daß die
Correspondenz von Halle aus, durch den
ältesten Herrn v. Bonnin, und aus Ingel-
fingen von dem Herrn v. Köckritz mö-
ge geführet werden.
10. Dem Herrn Würtenberger, welcher
mit frühstückte, wurden von dem Herrn
Prof. gute Ermahnungen zu christlicher
prudenz, Mäßigkeit und Keuscheit gege-
ben, insonderheit das summum arcanum
des Gebets u täglichen gänzlichen Auffopferung
an Gott, angepriesen.
11. Hierauff sind wir im Nahmen Gottes
mittags um 11. Uhr von Ingelfingen ab, auff
Schwäbisch Hall mit hochgräffl. Wagen und
Pferden gefahren und daselbst, mittags nach
3. Uhr ankommen, und im Adler am Marckt
abgetreten.