Nachdrucks willen annoch in teutscher
Sprache eine Ermahnung an sie thun
wolle. Zu selbiger nahm er die
materie von denen Worten welche
sie erst itzt ihm vorgesungen hatten
und hielte ihnen also eine Rede, von
der Liebe des Herrn Jesu, wie
dieselbe den gantzen Menschen müße
einnehmen. Zuletzt wünschte er dem
Herrn Praelaten u Herren Praeceptoribus
besonders viele Gnade und Seegen
an. Als der Herr Professor ausgere-
det hatte, stand der Herr Praeceptor Hoch-
stetter auff, u danckte dem Herrn Prof.
vor die gethane Ermahnung, wünschte
ihm auch aus dem vorher verlesenen 26ten
Cap. des ersten B. Mos. an, daß dieser
ausgestreuete Saame, ihm wie dem
Isaac hundertfältige Früchte bringen
möchte.
5. Zur ermahnung des Herrn Prof.
kam auch noch mit der Voigt des Klosters
Bebenhausen und Adsessor des Hoffgerichts
in Tübingen Herr Pfeil, wohnend in
Lustenau. Dieser erzehlte nachhero seine
fata, nachdem er das letzte mal in Halle
gewesen und wie er in diese Be-
dienung gekommen.
6. Der Herr Pfeil brachte auch sei-
ner Kinder informatorem den Herrn
M. Lemgen mit, deßen seel. Herrn Vater der
Herr Prof. wohl gekant u geliebet.