7. Hierauff redete der Herr Prof. mit
dem Herrn Praeceptore Weißmann bis es
Zeit war zum mittags eßen.
8. Bey dem mittags eßen waren der
Herr Praelat, der Herr Adsessor Pfeil der Herr
Specialis von Lustenau und der beyden
deßelben Liebste, auch die Hoffverwalte-
rin u Frau Hochstetterin.
9. Der Herr Praelat eröffnete dem
Herrn Prof. sein desiderium, daß doch in
der Evangelischen Kirche noch eine Anstalt
zu Versorgung der Proselytorum möchte
gemachet werden.
10. Der Herr Prof. erzehlete, wegen
der umherstehenden Alumnorum vieles von
denen Spenerischen Kindern und ihrer
Bekehrung: it. vom Cansteinischen Bi-
bel Wercke, und wie Gott demselben
nachdrücklich auffgeholffen.
11. Nach der mahlzeit nahm der Herr
Prof. alsobald Abschiedt, und fuhren wir
auff Tübingen, abermahls mit Fürstl. Visi-
tations Pferden.
12. Die Herren Praeceptores Weißmann
und Hochstetter begleiteten den Herrn
Professorem bis Lustenau.
13. In Lustenau; eine kleine halbe
Stunde vor Tübingen gelegen, tratt der
Herr Prof. einen wenig ab, grüßte und
segnete des Herrn Adsessoris Pfeils Kin-
der und sprach auch deßelben Frau Mutter
und Liebste; nahm auch von dem Herrn
Speciali u Praeceptoribus Abschied.