er um 8. Uhr in das Auditorium wo-
selbst Chor gehalten und das 49ste Cap.
des ersten Buchs Mose gelesen ward.
Nach dem man Chor gehalten redete
der Herr Weißensee als praeceptor
primus den Herrn Prof. lateinisch an
und bat Ihn, die Ihnen anvertrauete
Jugend zu ermahnen. Der Herr
Professor danckte erstl. und stellete
darauf denen Alumnis das exem-
pel des Josephs, davon sie itzt das
Capittel gelesen, nachdrücklich vor
1. wegen seiner Frömmigkeit die
auch bereits in seiner Kindheit in
ihm gewohnet. 2. wegen seiner
Keuschheit und ernstlich Haß gegen
die Sünde. 3. Wegen seiner Willig-
keit zu leyden.
2. Da der Herr Professor aus-
geredet, fing der Herr Praeceptor Seyboth an
mit dem Spruch eines Rabbinen an: Senex
in domo, bonum signum in domo. Er führete
solches in einen Wunsch ein, daß also
auch die Gegenwart des Herrn Prof. bey
ihnen und seine Ermahnung ein Zeichen
des Seegens Gottes seyn möchten.
3. Zuletzt fing auch der alte Herr
Praelat an, mit Freudigkeit die Einigkeit
seines Sinnes mit dem Herrn Professore
zu bekennen und denen Alumnis