4. Nachdem dir Closter Alumni Chor
gehalten, dem der Herr Professor in beglei-
tung des Herrn Praelaten und Herrn Closter-
Praec. Weißensee mit beygewohnet, hielte
der Herr er an Sie eine nachdrückliche
Ermahnungs-Rede zur wahren und le-
bendigen Erkentnis Christi, da er zugleich
zeigete wie in derselben das gantze
Christenthum beschloßen sey und aus
derselben das wahrhaftige Reich Gottes
als Gerechtigkeit, Friede p Rom. 14. her-
vor grüne. Weil auch auf kommenden
Sonntag die Alumni zum erstenmal sollten
zum H. Abendmahl in diesem Closter
gelaßen werden; so wurden sie auch
zugleich zu würdiger Vorbereitung
und Gebrauch deßelben er mahnet
und angewiesen. Die Gelegenheit
zur gantzen Rede ward genommen aus
dem Stück der vorgelesenen Apologie
der Augspurgischen Confession
5. Der Herr Praelat confirmirte
diese Rede abermals aufs nachdrücklichste
in einer kurtzen Ansprache an die Alum-
nos und forderte daß sie sich nach dem
was ihnen itzt von dem Herrn Professore
vorgehalten sey, examiniren und prüfen
sollten, wenn sie nun bey ihm zur Beichte
kommen würden. Im hinausgehen sagte
er zum Herrn Prof. daß der Spruch, Rom. 14.
das Reich Gottes p ihm sehr eindrücklich ge-
wesen sey, er habe ihn zwar oft er-
wogen aber noch niemals so eingesehen
als itzt da der Herr Professor ihn so um
und um zu kehren gewust habe. Er fragte
gehalten, dem der Herr Professor in beglei-
tung des Herrn Praelaten und Herrn Closter-
Praec. Weißensee mit beygewohnet, hielte
Ermahnungs-Rede zur wahren und le-
bendigen Erkentnis Christi, da er zugleich
zeigete wie in derselben das gantze
Christenthum beschloßen sey und aus
derselben das wahrhaftige Reich Gottes
als Gerechtigkeit, Friede p Rom. 14. her-
vor grüne. Weil auch auf kommenden
Sonntag die Alumni zum erstenmal sollten
zum H. Abendmahl in diesem Closter
gelaßen werden; so wurden sie auch
zugleich zu würdiger Vorbereitung
und Gebrauch deßelben er mahnet
und angewiesen. Die Gelegenheit
zur gantzen Rede ward genommen aus
dem Stück der vorgelesenen Apologie
der Augspurgischen Confession
5. Der Herr Praelat confirmirte
diese Rede abermals aufs nachdrücklichste
in einer kurtzen Ansprache an die Alum-
nos und forderte daß sie sich nach dem
was ihnen itzt von dem Herrn Professore
vorgehalten sey, examiniren und prüfen
sollten, wenn sie nun bey ihm zur Beichte
kommen würden. Im hinausgehen sagte
er zum Herrn Prof. daß der Spruch, Rom. 14.
das Reich Gottes p ihm sehr eindrücklich ge-
wesen sey, er habe ihn zwar oft er-
wogen aber noch niemals so eingesehen
als itzt da der Herr Professor ihn so um
und um zu kehren gewust habe. Er fragte