8. Herr Ober-Auditeur Höhn
hat die Grabschrifft des Herrn
von Patkuls gesandt. v. s. S. CC.
9. Herr J. C. Selte aus Stolpe,
Herrn Sprögels Colleg recom-
mendiret einem Novitium
Studiosum, Namens Hey-
ne.
10. Herr Schmidt aus Wittenb.
sendet sein Diarium aus
dem Decembr, Januario
u. Februario.
11. Herr Heineccius communici-
ret, was aus d. Regierung an
das Kirchen-Collegium gesandt.
Dieses findet sich bey den Pasto-
ral-acten.
Den 29.ten Martii, 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof. die
heutige Predigt: Die durch den Glau-
ben an Jesum zu erlangende Freyheit
vom Tode.
2. Nachmittags predigte der Herr Frey-
linghausen in der Schulkirche, über
die Worte Es. 53. Durch sein Erkent-
niß wird er mein Knecht d. Gerechte
vielgerecht machen: denn er trägt
ihre Sünde.
3. Herr Sprecher aus Graupünten läßt
50 fl fürs Waysenhauß, u. 50 fl
für die Missionarios zahlen.
hat die Grabschrifft des Herrn
von Patkuls gesandt. v. s. S. CC.
9. Herr J. C. Selte aus Stolpe,
Herrn Sprögels Colleg recom-
mendiret einem Novitium
Studiosum, Namens Hey-
ne.
10. Herr Schmidt aus Wittenb.
sendet sein Diarium aus
dem Decembr, Januario
u. Februario.
11. Herr Heineccius communici-
ret, was aus d. Regierung an
das Kirchen-Collegium gesandt.
Dieses findet sich bey den Pasto-
ral-acten.
Den 29.ten Martii, 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof. die
heutige Predigt: Die durch den Glau-
ben an Jesum zu erlangende Freyheit
vom Tode.
2. Nachmittags predigte der Herr Frey-
linghausen in der Schulkirche, über
die Worte Es. 53. Durch sein Erkent-
niß wird er mein Knecht d. Gerechte
vielgerecht machen: denn er trägt
ihre Sünde.
3. Herr Sprecher aus Graupünten läßt
50 fl fürs Waysenhauß, u. 50 fl
für die Missionarios zahlen.