15. Herr Schumacher Buchhändler von
Ulm, ersuchet im beygelegten Schreiben um
eine Nachricht von des Herrn Prof. Reise,
selbige seinen Relationen von Denckw.
Sachen p einzuverleiben. Siehe zugleich
beygefügte Antwort.
16. Gegen Abend kam ein Bauer
von Süße, nahmens [...]
der über Haß u Verfolgung der Leute an
seinem Ort klagte. Er schiene einfältig
zu seyn, redete aber sehr kräftig und
wünschte dem Herrn Prof., sub conti-
nua compellatione: Ihr ehrwürdiger
Herr Pfarrer, viel herrliches gar nach-
drückl. an. Er war in Ulm gewesen
aber hatte nichts von dem Herrn Prof. bis
zu deßen Abreise erfahren. Hier wolte
er bleiben bis zu des Herrrn Prof. Predigt,
solte es auch 8. Tage wären. Der Herr
Prof. gab ihm einige Predigten, u. ermahnete
ihn, insonderheit sein Hertz immerdar
bey dem Herrn Jesu zu haben.
17. Herr Metzger war gegen abend
auch wiederumn da.
18. Der Buchbinder Maußkonig, so in
Halle ehemals gewesen u mit Herrn D. Herrn-
schmidt in die Schule gegangen, erinnerte
sich solcher alten Bekandschafft u erfreue-
te sich über Herrn Dr. Herrnschmidts wohl-
ergehen.
19. Mit der Hauß Jungfer, welche
bey Tisch dienete, redete der Herr Prof. viel
vom rechtschaffenen ernstl. Christenthum,
wie man sich Gottes Wort zu nutz machen
u daßelbe stets im Gemüthe u Herzen
haben u erwegen solle. it: vom Gebet.
Ulm, ersuchet im beygelegten Schreiben um
eine Nachricht von des Herrn Prof. Reise,
selbige seinen Relationen von Denckw.
Sachen p einzuverleiben. Siehe zugleich
beygefügte Antwort.
16. Gegen Abend kam ein Bauer
von Süße, nahmens [...]
der über Haß u Verfolgung der Leute an
seinem Ort klagte. Er schiene einfältig
zu seyn, redete aber sehr kräftig und
wünschte dem Herrn Prof., sub conti-
nua compellatione: Ihr ehrwürdiger
Herr Pfarrer, viel herrliches gar nach-
drückl. an. Er war in Ulm gewesen
aber hatte nichts von dem Herrn Prof. bis
zu deßen Abreise erfahren. Hier wolte
er bleiben bis zu des Herrrn Prof. Predigt,
solte es auch 8. Tage wären. Der Herr
Prof. gab ihm einige Predigten, u. ermahnete
ihn, insonderheit sein Hertz immerdar
bey dem Herrn Jesu zu haben.
17. Herr Metzger war gegen abend
auch wiederumn da.
18. Der Buchbinder Maußkonig, so in
Halle ehemals gewesen u mit Herrn D. Herrn-
schmidt in die Schule gegangen, erinnerte
sich solcher alten Bekandschafft u erfreue-
te sich über Herrn Dr. Herrnschmidts wohl-
ergehen.
19. Mit der Hauß Jungfer, welche
bey Tisch dienete, redete der Herr Prof. viel
vom rechtschaffenen ernstl. Christenthum,
wie man sich Gottes Wort zu nutz machen
u daßelbe stets im Gemüthe u Herzen
haben u erwegen solle. it: vom Gebet.