zerrißen p ferner zeigten sie das Thir[?]
Rohr, so ein Pfeil ist, in form eines thir[?]
geschnitten, das den Stachel im Maule träg[t]
it: den Stern so denen Weisen erschienen,
ferner die beiden Säulen Jochin u Boas, wie
auch das Paradieß und den Kasten Noä,
samtdem Kasten vielem andern, worüb[er]
mehr als 2. Stunden hingingen, da aber
der blinde Herr Vater dennoch immer
zugegen blieb.
15. Herr Neubauer ging zu Herrn
Andreae, wegen der Globorum.
Rohr, so ein Pfeil ist, in form eines thir[?]
geschnitten, das den Stachel im Maule träg[t]
it: den Stern so denen Weisen erschienen,
ferner die beiden Säulen Jochin u Boas, wie
auch das Paradieß und den Kasten Noä,
samt
mehr als 2. Stunden hingingen, da aber
der blinde Herr Vater dennoch immer
zugegen blieb.
15. Herr Neubauer ging zu Herrn
Andreae, wegen der Globorum.
Den 9ten Mart. 1718.
1. Herrn Pred. Mörl worde abge-
schrieben, daß d Herr Prof. auf seine invi-
tation nicht werde zur Mahlzeit kommen
können.
2. Weil Herrn Wirths Schulen gest[ern]
nicht alle besuchet worden, ging der Herr
Prof. itzo in die brigen, und ermahnete
auch diese, worauf ihnen ebenfals Büchl.
ausgetheilet wurden.
3. Zuvor ging er noch zu denen
alten Spittel-Weibern und erinnerte
dieselben, unter andern Lehren, der großen
leibl. Wolthat, die sie in diesem Hause ge-
nößen, davor sie Gott dancken müsten; es
antwortete aber eine, zu welcher dis ab[er]
ins besondere gesaget ward: Nein, es
hat mir mein Geld gekostet, daß ich herein
kommen bin; worauf sie aber unterwiesen
ward, daß sie ia auch selbiges von Gott empfan-
gen.
4. Hieselbst kam auch Herr D.r Bruns
herbey, den Herrn Prof. zu sehen u. zu
sprechen.
5. Nachhero ward Herr Pred. Hofmann
besuchet. Dieser bewieß mit seinem Stamm[-]
buche, daß er vor etwan 30. iahren den
Herrn Prof. gesprochen u gehöret. Als der
Herr Prof. in diesem Buche seine alte
Schreib-Hand erblickete, sprach er zu
[de]m Herrn Pred: Hand u. Haare habe i[ch]
schrieben, daß d Herr Prof. auf seine invi-
tation nicht werde zur Mahlzeit kommen
können.
2. Weil Herrn Wirths Schulen gest[ern]
nicht alle besuchet worden, ging der Herr
Prof. itzo in die brigen, und ermahnete
auch diese, worauf ihnen ebenfals Büchl.
ausgetheilet wurden.
3. Zuvor ging er noch zu denen
alten Spittel-Weibern und erinnerte
dieselben, unter andern Lehren, der großen
leibl. Wolthat, die sie in diesem Hause ge-
nößen, davor sie Gott dancken müsten; es
antwortete aber eine, zu welcher dis ab[er]
ins besondere gesaget ward: Nein, es
hat mir mein Geld gekostet, daß ich herein
kommen bin; worauf sie aber unterwiesen
ward, daß sie ia auch selbiges von Gott empfan-
gen.
4. Hieselbst kam auch Herr D.r Bruns
herbey, den Herrn Prof. zu sehen u. zu
sprechen.
5. Nachhero ward Herr Pred. Hofmann
besuchet. Dieser bewieß mit seinem Stamm[-]
buche, daß er vor etwan 30. iahren den
Herrn Prof. gesprochen u gehöret. Als der
Herr Prof. in diesem Buche seine alte
Schreib-Hand erblickete, sprach er zu
[de]m Herrn Pred: Hand u. Haare habe i[ch]