Gruß bestellete; ferner war da die
gantze Erlangische Geistlichkeit. Er verzog
bey ihnen ber einer Stunden u muste die
Ulmische affaire erzehlen. Zuletzt begleite[-]
ten ihn die Herren Prediger nach Hause.
3. Worauf man ein wenig speisete
und dem Herrn Commissario 2. Briefe
nach Kotzau u. Ebersdorf übergab.
4. Nachmals ermahnete der Herr
Prof. noch kürtzl. den Sohn des Herrn
Commissarii und geschahe darauf
Kurtz vor der Abreise //sandte// der Herr Hofpr.
Starck dem Herrn Professori den
ersten theil seines Biblischen Schatz-
kästleins zum Geschenck.
5. Nach 12. Uhr die Abreise auf
Streitberg, welches wir um 6. Uhr
abends erreicheten. Herr Lic. Spitz
begleitete uns noch immer zu Pferde
6. Hier ward sofort //in copia// beyliegender
Brief an Herrn Pred. Wetzel in Nün-
berg, wegen des Herrn Schwindels
Predigt, dictiret, auch zurück an den
Herrn Commiss. in Erlangen ge-
schrieben.
Den 12ten Mart. 1718.
1. Wir fuhren frühe um 1/2 7. Uhr
von Steitberg ab und kamen nach-
mittag nach 1. Uhr zu Torna an, blieben
aber vor dem Thor in einem Wirths-
hause; erkundigten uns aber dennoch nach
den Herrn Pf. Brändel. so wieder die
Malabarische Missionairs geschrieben, u.
nach Herrn Schmidten, der hier Schule hält;
vom ersten ward berichtet, daß er noch lebe
der andere aber war kranck, dem denn
der Herr Prof. die erste Blaubeurische
Predigt
zusandte.
2. Weil das im Hause wohnenden
Gegenschreibers Sohnlein eine Predigt
empfangen hatte, so ward bey vielen