2. Um 9. Uhr ging der Gottes-
dienst in der Schloß-Capelle an.
Der Papa predigte von der Kraft
Christi, 1. wie sich dieselbe an ihm
selbst bewiesen; 2. wie auch wir
dieselbe an ziehen sollte. Weil
auch heute der Geburts-Tag des
ältern jungen Herrn celebriret
wird, wurde deßen im Exordio
gedacht.
3. Herr Neub. Herr Köp. u. ich
schrieben die im Gräfl. com-
munion-Stande nach.
4. Nach der Predigt zeigete der
Herr Diac. [...] daß er in re-
centioribus controversiis sehr un
erfahren seyn müße, indem er
zu Papa sagte; der gute Herr
Löcher gebe sich zwar viel Mühe,
er werde aber allein gelaßen.
5. Da er zur Thür hinausging,
sagte der Hof-Küster zu Papa:
Wenn immer so gepredigt würde,
möchten die Leute wol anders
werden, aber so werde ihnen nichts
vorgeleget als Heu u. Stoppeln
6. Vor der Tafel war der
Herr Super. wieder bey Papa,
u. blieb auch hernach bey der
Tafel
7. Bey uns speisete diesen
Mittag an der Caval. Tafel
die Fräulein Kosbott u. Peilwitz
der Herr Hofm. von der Elsnitz
der Herr Stallm. von Schott
dienst in der Schloß-Capelle an.
Der Papa predigte von der Kraft
Christi, 1. wie sich dieselbe an ihm
selbst bewiesen; 2. wie auch wir
dieselbe an ziehen sollte. Weil
auch heute der Geburts-Tag des
ältern jungen Herrn celebriret
wird, wurde deßen im Exordio
gedacht.
3. Herr Neub. Herr Köp. u. ich
schrieben die im Gräfl. com-
munion-Stande nach.
4. Nach der Predigt zeigete der
Herr Diac. [...] daß er in re-
centioribus controversiis sehr un
erfahren seyn müße, indem er
zu Papa sagte; der gute Herr
Löcher gebe sich zwar viel Mühe,
er werde aber allein gelaßen.
5. Da er zur Thür hinausging,
sagte der Hof-Küster zu Papa:
Wenn immer so gepredigt würde,
möchten die Leute wol anders
werden, aber so werde ihnen nichts
vorgeleget als Heu u. Stoppeln
6. Vor der Tafel war der
Herr Super. wieder bey Papa,
u. blieb auch hernach bey der
Tafel
7. Bey uns speisete diesen
Mittag an der Caval. Tafel
die Fräulein Kosbott u. Peilwitz
der Herr Hofm. von der Elsnitz
der Herr Stallm. von Schott