welche 3. den iungen Beck, Pre-
digers Sohn von Ravensburg recom-
mendiren.
2. Eben dieser Beck hat auch
〈Brief von Herrn Hollen.〉einen Brief mitgebracht von
Herrn Hollen, Cronenwirth aus Ulm.
3. Herrn Georg Friedrich Strehlin
〈Eingelauffene Briefe.〉Hofprediger in Oettingen hat auch
geschrieben; ingleichen Herr Tobi-
as Waßer; General-Superint.
daselbst, der die edition derUlm-
ische Oettingischen Predigt vr-
giret; welche Briefe ein Studios.
Juris u. Fürstl. Stipendiat Moll
mitgebracht.
〈J. C. Beykarts Brief.〉4. Joh. Casp. Beykart, Churf.
Maynzischer Pedell aus Erfurt
mit Beyschluß an hiesigen con-
vertendum Maurer aus Mayntz
hat geschrieben it: Herr Lampert.
〈Herr Insp. Gedicke.〉Gedicke aus Berlin, der seinen
historischen Unterricht von dem
Reformations-Wercke übersendet.
〈Herr Matthiae Gabe.〉it: Herr Matthiae von Halberstadt,
der zuigleich einen iährlichen thaler
für das Waysenhauß eingesand.
5. Herr Elers hat geschrieben
〈ferner eingelauffene Brieffe.〉de date 16ten Maj. u. aus Halle,
Adolf Friedrich Pogewisch, der hie-
bey liegt, worauf selbst mit ihm
gesprochen ist u. dem Ansehen nach
ein guter Grund gefunden
digers Sohn von Ravensburg recom-
mendiren.
2. Eben dieser Beck hat auch
〈Brief von Herrn Hollen.〉einen Brief mitgebracht von
Herrn Hollen, Cronenwirth aus Ulm.
3. Herrn Georg Friedrich Strehlin
〈Eingelauffene Briefe.〉Hofprediger in Oettingen hat auch
geschrieben; ingleichen Herr Tobi-
as Waßer; General-Superint.
daselbst, der die edition der
ische
giret; welche Briefe ein Studios.
Juris u. Fürstl. Stipendiat Moll
mitgebracht.
〈J. C. Beykarts Brief.〉4. Joh. Casp. Beykart, Churf.
Maynzischer Pedell aus Erfurt
mit Beyschluß an hiesigen con-
vertendum Maurer aus Mayntz
hat geschrieben it: Herr Lampert.
〈Herr Insp. Gedicke.〉Gedicke aus Berlin, der seinen
historischen Unterricht von dem
Reformations-Wercke übersendet.
〈Herr Matthiae Gabe.〉it: Herr Matthiae von Halberstadt,
der zuigleich einen iährlichen thaler
für das Waysenhauß eingesand.
5. Herr Elers hat geschrieben
〈ferner eingelauffene Brieffe.〉de date 16ten Maj. u. aus Halle,
Adolf Friedrich Pogewisch, der hie-
bey liegt, worauf selbst mit ihm
gesprochen ist u. dem Ansehen nach
ein guter Grund gefunden