6. Es ist geschrieben an die Frau
Brief an die Frau v. Weverlingen.Weberlingen, gebohrne Uchterizen,
mit welcher auch hernach der Herr
Professor von ihrem Zustande in
Herrn Elers Stuben gesprochen.
Briefe, so Lic. Hillern mit-
gegeben.
7. Herrn L. Hiller sind nach
Wezlar an den Herrn Cammer-Pae-
sidenten, Herrn v. Ludolff und
Herrn v. Koseritz Briefe mitgege-
ben, und liegen die concepte
hiebey.
Conferentz mit Herr Neu-
bauern.
8. Von 8 bis 1/2 11. Uhr hat der
Herr Professor mit Herrn Neubauern
conferenz gehalten.
9. Von 11 bis 12. Uhr hatte der
Die Studiosi sind gehöret.Herr Professor Studiosos admitti-
ret, in specie Herrn M. Krane-
witter von Kemnitz aus Meißen,
u. ihn als ein brauchbares Subjectum
gefunden.
Abschied Herrn Lic. Hillers.10. Nachmittags hat Herr Lic. Hiller
Abschied genommen, welchem die
3. vorgedachte Briefe nachmals
zugesandt sind.
Die Singstunde.11. Die Singstunde ist über
Joh. V. 16 p., am meisten über die
Worte: Mein Vater wircket bis-
her u. ich wircke auch gehalten.
Ankunft D.r Langens.12. Herr D.r Lange läßet seine
Zurückkunft melden.