d. 3. Mai.
1. Früh habe ich meinem Sohn die
zu haltende Predigt dictiret über
peric: Evang. Joh. 16,16 seqq. von
der Angst u. dem Trost der Gläu-
bigen in der Welt; darauf
2. die Predigt gehalten.
3. Nach der Predigt empfing einen
Brief vom 23 Herrn Gr. Reuß.
4. Herr Johann Seliger der
Kellerwirth von Gandersheim
sendet fürs Waysenhauß seine
jährl. 5 thl p Herr Freylinghausen.
5. Die Fräulein von Grießheim
angekommen, und in mein Hauß
in Glauche einlogiret.
6. Ernst Johann Barwaßer,
ein Wayse, ist vom Herrn DomPrediger
Winckler recommendiret, u. wird
ins Waysenhauß recipiret.
7. Herr DomPr. Winckler hat
dabey geschrieben, u. thut
noch um eines Knabensan Auf-
nehmung ansuchung.
8. Herr George Fridr. Neu-
mann von Hoffelde in Hinter-
Pommern schreibet, u. berichtet
seinen Zustand u. intention am
liebsten in einer Schule, biblio-
thec, druckerey oder Buchladen
sich gebrauchen zu laßen.
9. der junge Baron von Me-
rode aus dem Paedagogio be-
suchet mich, und zeiget einigen Ernst
sich zu Gott zu bekehren.
zu haltende Predigt dictiret über
peric: Evang. Joh. 16,16 seqq. von
der Angst u. dem Trost der Gläu-
bigen in der Welt; darauf
2. die Predigt gehalten.
3. Nach der Predigt empfing einen
Brief vom 23 Herrn Gr. Reuß.
4. Herr Johann Seliger der
Kellerwirth von Gandersheim
sendet fürs Waysenhauß seine
jährl. 5 thl p Herr Freylinghausen.
5. Die Fräulein von Grießheim
angekommen, und in mein Hauß
in Glauche einlogiret.
6. Ernst Johann Barwaßer,
ein Wayse, ist vom Herrn DomPrediger
Winckler recommendiret, u. wird
ins Waysenhauß recipiret.
7. Herr DomPr. Winckler hat
dabey geschrieben, u. thut
noch um eines Knabens
nehmung ansuchung.
8. Herr George Fridr. Neu-
mann von Hoffelde in Hinter-
Pommern schreibet, u. berichtet
seinen Zustand u. intention am
liebsten in einer Schule, biblio-
thec, druckerey oder Buchladen
sich gebrauchen zu laßen.
9. der junge Baron von Me-
rode aus dem Paedagogio be-
suchet mich, und zeiget einigen Ernst
sich zu Gott zu bekehren.