2. Herrn Milden habe ich 2 thl für
seine Schwester zugestellet.
3. Der Hoyerin nach Saltz-
wedel geantwortet.
4. Der Marckin das Attesta-
tum wegen Söllners zugestellet.
5. Herr Kaylauen 4 thl Bar-
birer Lohn zugestellet, laut
quittance.
6. Herr v. Daßel durch den Delitscher
Boten gesandt 3 thl mit der Pred.
von der guten Ritterschafft und
dem tractaetlein von der Catechis-
mus-information.
7. Anschlagen laßen, daß auf
den nächsten Montag das Colleg:
hermeneut: und auf den Dienstag
das Pastorale anfangen wolle.
8. Herr Harding ist kommen, mündl.
Abschied zu nehmen, welchem zu
seiner künftigen accommodirung einige
vorschläge gethan.
9. Herr M. Wieglebs concept
wegen der Schencken ans Amt
Gibigenst. durchgesehen, davon
eine Abschrifft hiebey lieget.
10. Herr P. Böckler von Osnabr.
ist bey mir gewesen, nebst seiner
Frauen Bruder, Herrn Vogeln, dem älteren,
Stud. theol. welchen ich die Pas-
sions-Reden über Joh. verehret
u. sie sonst zu erwecken gesuchet.
11. Herr Rath Schraderbach von
Berlin läßt seine Gegenwart mel-
den.
seine Schwester zugestellet.
3. Der Hoyerin nach Saltz-
wedel geantwortet.
4. Der Marckin das Attesta-
tum wegen Söllners zugestellet.
5. Herr Kaylauen 4 thl Bar-
birer Lohn zugestellet, laut
quittance.
6. Herr v. Daßel durch den Delitscher
Boten gesandt 3 thl mit der Pred.
von der guten Ritterschafft und
dem tractaetlein von der Catechis-
mus-information.
7. Anschlagen laßen, daß auf
den nächsten Montag das Colleg:
hermeneut: und auf den Dienstag
das Pastorale anfangen wolle.
8. Herr Harding ist kommen, mündl.
Abschied zu nehmen, welchem zu
seiner künftigen accommodirung einige
vorschläge gethan.
9. Herr M. Wieglebs concept
wegen der Schencken ans Amt
Gibigenst. durchgesehen, davon
eine Abschrifft hiebey lieget.
10. Herr P. Böckler von Osnabr.
ist bey mir gewesen, nebst seiner
Frauen Bruder, Herrn Vogeln, dem älteren,
Stud. theol. welchen ich die Pas-
sions-Reden über Joh. verehret
u. sie sonst zu erwecken gesuchet.
11. Herr Rath Schraderbach von
Berlin läßt seine Gegenwart mel-
den.