6. Von der Fräulein von Grießheim
und Fräulein v. Oeppen bin besuchet
worden.
7. Item von Herrn Strandiger, der
mir einiges von seinen documen-
ten communiciret, woraus seine
bisherige fata und seine Sache
zu erkennen, so hiebey liegen.
8. Conventus facultatis ist ge-
halten, und sind alle membra
facultatis beysammen gewesen;
ist auch wegen Keylenbergs, der
ein attestatum extorquiren
wollen, zum Memorial an den
Herrn v. Printz resolviret worden.
9. Die alte Zimmermannin eine
Fischer-Wittwe aus dem Wein-
garten hat mich zu sich rufen
laßen, kranck liegend in des
Rathsmeister Ockels Hause, da
ich sie denn besuchet, und hat
sie sich des ersten Gebets, so ich
vor 24 Jahren mit ihr gethan,
in welchem sie die erste Gnade
an ihrer Seelege empfunden, mit
Thränen erinnert.
10. An den Herrn Baron von
Canstein geschrieben, deßen
beantworteter Brief hiebey
lieget; auch habe ihm des Herrn
Ziegenbalgs antwort an den
Herrn la Croze zugesendet; wo-
von auch eine Copey hiebey lie-
get.
und Fräulein v. Oeppen bin besuchet
worden.
7. Item von Herrn Strandiger, der
mir einiges von seinen documen-
ten communiciret, woraus seine
bisherige fata und seine Sache
zu erkennen, so hiebey liegen.
8. Conventus facultatis ist ge-
halten, und sind alle membra
facultatis beysammen gewesen;
ist auch wegen Keylenbergs, der
ein attestatum extorquiren
wollen, zum Memorial an den
Herrn v. Printz resolviret worden.
9. Die alte Zimmermannin eine
Fischer-Wittwe aus dem Wein-
garten hat mich zu sich rufen
laßen, kranck liegend in des
Rathsmeister Ockels Hause, da
ich sie denn besuchet, und hat
sie sich des ersten Gebets, so ich
vor 24 Jahren mit ihr gethan,
in welchem sie die erste Gnade
an ihrer Seele
Thränen erinnert.
10. An den Herrn Baron von
Canstein geschrieben, deßen
beantworteter Brief hiebey
lieget; auch habe ihm des Herrn
Ziegenbalgs antwort an den
Herrn la Croze zugesendet; wo-
von auch eine Copey hiebey lie-
get.