〈------- ---84.〉 Um Ostern nach Leipzig gezogen
zu dem Herrn Wichmannshausen
(der itziger Zeit noch Professor
Linguae Ebraeae zu Wittenberg
ist) als welcher vom Gymnasio zu Gotha, da
er ihn kennen gelernet,
nach Leipzig gezogen, u.
ihm nun von Leipzig
wissen ließe, daß sein
Verlangen wäre,//von ihm ver-
langt. daß er zu Ihm in des
Herrn D. Rechenbergs Haus,
u. auf seine Stube ziehen,
u. ihn in Ebraicis informiren
möchte, wie er denn //auch gethan, und// den
Codicem Ebraeum mit ihm durch
tractiret, dabey aber //selbst// seine
übrigen Studia daselbst
fortgesetzet, insonderheit Colle-
gia privata u. privatissima
bey dem sel. Herrn D. Oleario
Seniore desgleichen dem sel.
D. Rechenberg u. dem sel.
D. Cypriano u. anderen geh[a]lten,
auch die Italienische Sprache
erlernet, u. dabey die Englische
u. FrantzöischeW//w//eiter, da-
mit er sie, //wegen dazu habender sehr guten Gelegen-
heit,// fertig sprechen
möchte, erlernet, u. ist also da
blieben bis Michaelis 1687.
〈------- ---85.〉 Zu Leipzig Mag. worden,
auch sich durch eine Disputation,
die Er praesidendo de
zu dem Herrn Wichmannshausen
(der itziger Zeit noch Professor
Linguae Ebraeae zu Wittenberg
ist) als welcher vom Gymnasio zu Gotha, da
er ihn kennen gelernet,
nach Leipzig gezogen, u.
ihm nun von Leipzig
wissen ließe, daß sein
Verlangen wäre,//
langt.
Herrn D. Rechenbergs Haus,
u. auf seine Stube ziehen,
u. ihn in Ebraicis informiren
möchte, wie er denn //auch gethan, und// den
Codicem Ebraeum mit ihm durch
tractiret, dabey aber //selbst// seine
übrigen Studia daselbst
fortgesetzet, insonderheit Colle-
gia privata u. privatissima
bey dem sel. Herrn D. Oleario
Seniore desgleichen dem sel.
D. Rechenberg u. dem sel.
D. Cypriano u. anderen geh[a]lten,
auch die Italienische Sprache
erlernet, u. dabey die Englische
u. Frantzöische
mit er sie, //wegen dazu habender sehr guten Gelegen-
heit,// fertig sprechen
möchte, erlernet, u. ist also da
blieben bis Michaelis 1687.
〈------- ---85.〉 Zu Leipzig Mag. worden,
auch sich durch eine Disputation,
die Er praesidendo de