〈Brief an D. Schrötern.〉6. An Herr D. Schrötern in Ottern-
dorf ist geschrieben.
7. Der Herr von Behr u. seine Gemah-
〈Herr von Behr.〉lin waren heute Nachmittag im
Waysen-hause, u. besahn daßelbe.
〈Herrn von Bünaus Ankunft.〉8. Herr von Bunau ist heute
hier ankommen.
〈Brief an den Herrn v. Canstein.〉9. An den Herrn von Canstein
ist geschrieben, u. zugleich ein
〈Memorial ad Regem.〉memorial ad Regem gesandt,
das Münchausische legatum be-
treffend, das Herr Lic. Hahn //als// Man-
datarius des Waysenhauses auf
Gutbefinden des Herrn Consistorial-
Rath Schubarts, verfertiget.
〈Antwort an den Herrn Schubart.〉10. Dem Herrn Consist. Rath
Schubart ist geantwortet.
〈Herr Rohr ist kranck worden.〉11. Herr Rohr ist tödtl. kranck,
u. ist vom Herrn Prof. besu-
chet worden. Er hat einen großen
Eindruck in seinem Gemüth, daß
geistl. Kinder sich ihren geistl.
Vätern gantz schuldig seyn.
dorf ist geschrieben.
7. Der Herr von Behr u. seine Gemah-
〈Herr von Behr.〉lin waren heute Nachmittag im
Waysen-hause, u. besahn daßelbe.
〈Herrn von Bünaus Ankunft.〉8. Herr von Bunau ist heute
hier ankommen.
〈Brief an den Herrn v. Canstein.〉9. An den Herrn von Canstein
ist geschrieben, u. zugleich ein
〈Memorial ad Regem.〉memorial ad Regem gesandt,
das Münchausische legatum be-
treffend, das Herr Lic. Hahn //als// Man-
datarius des Waysenhauses auf
Gutbefinden des Herrn Consistorial-
Rath Schubarts, verfertiget.
〈Antwort an den Herrn Schubart.〉10. Dem Herrn Consist. Rath
Schubart ist geantwortet.
〈Herr Rohr ist kranck worden.〉11. Herr Rohr ist tödtl. kranck,
u. ist vom Herrn Prof. besu-
chet worden. Er hat einen großen
Eindruck in seinem Gemüth, daß
geistl. Kinder sich ihren geistl.
Vätern gantz schuldig seyn.
Den 18.ten Novembr 1716.
1. Frühe fing der Herr Prof. an
〈〉die Predigt am 7.den Sontag nach
Trinitatis zu dictiren.
〈Herr v. Bunau Gabe.〉2. Um 7 Uhr besuchete d. Herr von
〈
Die Predigt am 7.ten Trinit. wird
dictiret.
Trinitatis zu dictiren.
〈Herr v. Bunau Gabe.〉2. Um 7 Uhr besuchete d. Herr von