Brief an Herrn Opitzen.7. An Herr Opitzen ist nach
Minden geschrieben, welches Herr
Bütner, so dort ins Waysen-
haus kommt, mitgenommen.
Die Singstunde.8. In der Singstunde ist aus dem
3.ten Cap. Joh. der 3.te vers erklä-
ret, u. von d. Wiedergeb. gehan-
delt, daß sie 1) höchst nöthig
sey, weil niemand ohne diesel-
be selig werden könne, 2) was
sie sey, u. worinn sie bestehe.
Graf Solms von Wildenfels.9. Graf Solms von Wilden-
fels hat nach der Singstunde
mit dem Herrn Prof. geredet.
Ankunft des jungen Wanckens
ins Waysenh.
10. Herr GhKR. Schindler u.
Christian Milich von Liegn.
senden abgerederter maßen den
jungen Wancken ins Waysenh.
Brief von d. Steuckin.11. Johanna Sophia Steuckin
hat aus Leipzig geschrieben.
Gevatterschaft bey Herrn Schmeis-
sern.
12. Herrr Schmeißer hat heute
den Herrn Professor, Frau Freyling-
hausen
u. Jungfer Lengen Fran-
cken zu Gevatter gebeten.
- bey dem Herrn von
Starschedel.
13. Herr von Starschedel bittet
den Herrn Prof. zu Gevattern.