Naumb. ist hierge hat geschrieben.
10. In d. Singstunde ist aus Joh.
Die Singstunde.3, 3. 4. 5. 6 v. erkläret, u. die
application auf den Schluß
des Jahrs gemacht, daß wer
sie, die Neuegeb., nicht hätte, sich
doch nach derselben ernstl. bemü-
hen mögte; wer sie a. b er-
langet, das der sie auch bewahren
solte.
11. Nach der Singstunde redete
Besuch von dem Regier.R. von
Ende.
der Herr Prof. mit dem Herrn
Reg.R. von Ende, Herrn Gr. R.
den 23.ten Herrn Vogeln Stud.
u. Herrn Schmid, aus dem
Limburgischen.
Gevatterschaft bey Herrn Deckern.12. Herr Decker bittet den Herrn
Prof. u. Herr Freylingh. zu Ge-
vattern.
Den 31.ten Decembr.
1716.
Contin. d. 2.ten PfingstPred.1. Frühe ward in d. 2.ten Pfingst-
Tags-Predigt
continuiret.
2. Darnach ward das Parae-
Collegium Paraeneticum.neticum gehalten, darinnen
die Studiosi aufgewecket wor-
den in dem Neuen Jahr ihren Be-
ruf von Gott recht fortzusetzen.