Den 21.ten Januar. 1726.
〈Brief von -〉1. Brief von den beyden Capi-
tains Klug u. Riemer.
〈Brief von -〉1. Brief von den beyden Capi-
tains Klug u. Riemer.
Breßlau.
〈Brief an -〉2. Geschrieben an Herr O. C. R.
Helmershausen. Weimar.
nebst einer Bibel für meinen
Paten fortgeschicket.
- an Herrn D.r Joch noch einen
nebst dem gestrigen geschrieben,
u. fortgeschickt, nebst Pred.
von d. Saat-Zeit u. 1.ten Jubel–
Predigt. commisi Herrn Frömm-
chen.
- an die Fürstin zu Niem-
burg.
〈Das Mont. Gebeth.〉3. Das gewöhnliche Montags-
Gebeth hat Herr Meyer ver-
richtet.
〈Briefe von -〉4. Briefe von Herr Ellingern.
Helmershausen. Weimar.
nebst einer Bibel für meinen
Paten fortgeschicket.
- an Herrn D.r Joch noch einen
nebst dem gestrigen geschrieben,
u. fortgeschickt, nebst Pred.
von d. Saat-Zeit u. 1.ten Jubel–
Predigt. commisi Herrn Frömm-
chen.
- an die Fürstin zu Niem-
burg.
〈Das Mont. Gebeth.〉3. Das gewöhnliche Montags-
Gebeth hat Herr Meyer ver-
richtet.
〈Briefe von -〉4. Briefe von Herr Ellingern.
Berlin
fessorin -
- Frau Köppen, d. ältere -
Den 22.ten Januar. 1726.
〈Brief von -〉1. Brief empfangen von d.
Frau Pistorius, geb. Dißman-
nin, für ihren Sohn mit 16 rth,
habe beydes gleich Herrn Böttichern
geschicket.
Den 22.ten Januar. 1726.
〈Brief von -〉1. Brief empfangen von d.
Frau Pistorius, geb. Dißman-
nin, für ihren Sohn mit 16 rth,
habe beydes gleich Herrn Böttichern
geschicket.