d. 1. Mai. 1714.
Früh um 10 Uhr wahr ein gewesener Capi-
tain unter den Holländern, namens Bernard
von Wißmar bey mir, hatte über die Apocal:
etwas als ihm von GOtt eingegeben aufgesetzet;
sage An: 1709 den 27 Jun. sey der König in
Schweden geschlagen und An. 1716 den 27 Jun:
werde er wieder aufbrechen; werde der
Löwe seyn; confirmirete Dauts Weißagung;
sagete, es werde eine ausführung der
Kinder GOttes seyn; der König in Preußen
werde nicht sterben; der König in Franckreich
sei das Thier; der falsche Prophete sey ietzo
auch schon da, und sey ietzt in Lübeck etc. mo-
nui hominem, daß er sich nicht selbst betriege
et cum charitate dimisi.
Die Frau Stapeniin gestorben vormittag 3/4 auf
zehn Uhr; hat mir Ihre Söhne1 befohlen, daß
ich ihnen des christenthums wegen zureden solle.
Empf. Br. vom Herrn Insp. Wincklern von Magdeb.
it: von Mad. Schmidberg vom 21ten Apr:
it: von Herrn Plutscho vom 14ten und vom 20ten //Apr.//
it: von Herrn M. Georg Beiche von Calbe.
it: von Herrn Christian Wendten vom 14. 17. und
vom 21ten Apr. ieden a part auf der Post von
Copenhagen.
Nach der Facultaet habe besuchet den Herrn von
Keßel, Frau von Keßel und Herrn Geh. C. R.
Chop. bey denen Jungf. Metzmacherin.
Das Collegium Ministeriale angefangen über
Hartmanni Pastorale Evangelicum.

  1. Johann Christian Stappenius, Johann Friedrich Stappenius und Johann Gottfried Stappenius.