Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Lebenslauf von August Hermann Francke.
Named personsFrancke, August Hermann ; Francke, Johannes ; Francke, Anna ; Gloxin, David ; Sachsen-Lauenburg, Sibylle Hedwig von ; Hesse, Georg ; Hertz, Rudolph Konrad ; Kortholt , Christian ; Scriver, Christian ; Edzard, Esdras ; Wichmannshausen, Johann Christoph ; Fritsch, Ahasverus ; Sandhagen, Caspar Herrmann ; Arndt, Johann ; Gloxin, Anton Hinrich ; Spener, Philipp Jakob ; Cellarius, Christoph ; Sagittarius, Caspar ; Freylinghausen, Johann Anastasius ; Morhof, Daniel Georg
Place / DateHalle (Saale), 1727
Pagination / Format27 S.; 33,6 cm x 20,7 cm
LanguageGerman
Annotation
Grundlage für den Abschnitt "Personalia" in der Leichenpredigt für August Hermann Francke. Vgl. auch die weiteren Arbeitsfassungen auf den Blättern 142 bis 155 und 169 bis 233, insbesondere die Vorstufe zur Druckfassung unter AFSt/H A 136 Bl. 221-233. Unvollständig.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Shelf markAFSt/H A 136 Bl. 156-168
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Corporate nameUniversität Halle (Saale) ; Waisenhaus Halle (Saale) ; Gymnasium Gotha ; Universität Erfurt ; Universität Kiel ; Universität Leipzig ; Universität Wittenberg ; Augustinerkirche Erfurt ; Gymnasium Coburg ; Schabbelsches Stipendium
Subjects (Geographical)Berlin ; Coburg ; Dresden ; Erfurt ; Glaucha (Halle (Saale)) ; Gotha ; Halberstadt ; Halle (Saale) ; Hamburg ; Jena ; Kiel ; Leipzig ; Lübeck ; Lüneburg ; Magdeburg ; Quedlinburg ; Ratzeburg ; Wittenberg
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-216577 
Abstract

Darstellung der wichtigsten Lebensstationen August Hermann Franckes: Geburt am 12.03.1663 st. v. in Lübeck; Angaben zu den Eltern; Unterricht durch Privatlehrer und 1676 bis 1677 am Gymnasium in Gotha; Studium in Erfurt, Kiel und Hamburg; 1684 Fortsetzung des Studiums in Leipzig; 1685 Magister; Beginn des Collegium Philo-biblicum; Besuch der Universität Wittenberg; religiösen Enwicklung Franckes bis zum Bekehrungserlebnis in Lüneburg; Aufenthalt bei Philipp Jakob Spener in Dresden; Rückkehr nach Leipzig; Fortsetzung des Collegium Biblicum; Reisen nach Mansfeld, Altenburg, Zeitz, Erfurt und Gotha; Auseinandersetzungen in Leipzig; Reise nach Lübeck zur Beisetzung Anton Hinrich Gloxins; 1690 Berufung zum Pfarrer in Glaucha und Professor für Griechisch und orientalische Sprachen an der Universität Halle; 1698 Berufung zum Professor für Theologie; Gründung einer Armenschule; deren Entwicklung zu den Glauchaschen Anstalten.

Links
Download PDF
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Classification
Abstract

Vorstufe für die Druckfassung des Abschnitts Personalia in der Leichenpredigt für August Hermann Francke. Vgl. auch die weiteren Arbeitsfassungen unter AFSt/H A 136 Bl. 142-155, Bl. 169-180, Bl. 181-196 und Bl. 197-220 sowie die Vorstufe zur Druckfassung unter AFSt/H A 136 Bl. 221-233.
Siehe auch den eigenhändigen Lebenslauf Franckes.

License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License