daß man im verwichenen Martio
beym gehaltenen Examine an Knaben
u. Mägdlein gefunden 743. Seit der Zeit
anet hat sich solche Zahl durch Gottes
Seegen nun ein merckliches vermehret,
also daß man beym leztens am 31 July
gehaltenen kurtzen Examine, gefunden 870.
//Kinder.// Gott, dem diß Werck geheiliget u. em-
pfolen ist, wolle seine Gnade u. Seegen
mildigl. über Lehrende u. Lernende aus-
gießen, daß sie alle, beyde kleine u. große, den
Herrn erkennen, u. Ihm in wahrer Furcht
u. Liebe dienen.
beym gehaltenen Examine an Knaben
u. Mägdlein gefunden 743. Seit der Zeit
anet hat sich solche Zahl durch Gottes
Seegen nun ein merckliches vermehret,
also daß man beym leztens am 31 July
gehaltenen kurtzen Examine, gefunden 870.
//Kinder.// Gott, dem diß Werck geheiliget u. em-
pfolen ist, wolle seine Gnade u. Seegen
mildigl. über Lehrende u. Lernende aus-
gießen, daß sie alle, beyde kleine u. große, den
Herrn erkennen, u. Ihm in wahrer Furcht
u. Liebe dienen.
3Nachdem der vormal. General-Su-
per int: Des Hertzogthums Magdeb.
u. Probst des Klosters zu uns. Lieben Frauen
in Magdeb. Herr D. Joh. Fischer 14 Tage vor
Pfingsten seel. verstorben. als ist hiesiger
Prof. Theol. Prim. Herr D. Joach. Just. Breithaupt
von denen Conuentualen des Klosters zum
Praepos. legitime wird erwehlet. u. von Ihro
Mayestät uns. Allergn. Könige Confirmiret
zugl. aber auch von Ihro Mayest. Zum
General-Supint. constituiret worden.
Wie man sich nun von des gottseel. Mannes
sonderl. Dexterität aller Treue bey solcher
u. Probst des Klosters zu uns. Lieben Frauen
in Magdeb. Herr D. Joh. Fischer 14 Tage vor
Pfingsten seel. verstorben. als ist hiesiger
Prof. Theol. Prim. Herr D. Joach. Just. Breithaupt
von denen Conuentualen des Klosters zum
Praepos. legitime wird erwehlet. u. von Ihro
Mayestät uns. Allergn. Könige Confirmiret
zugl. aber auch von Ihro Mayest. Zum
General-Supint. constituiret worden.
Wie man sich nun von des gottseel. Mannes
sonderl. Dexterität aller Treue bey solcher
[Diese Reiseberichtseite befindet sich im Besitz der Staatsbibliothek Berlin
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3, Blatt 17)].
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3, Blatt 17)].