Den 5.ten Januar. 1716.
Die Predigt wird dictiret,1. Heute frühe ist die heute Predigt
von der Taufe Christi dictiret, das
Thema war: Der Anfang des neu-
en u. gnädigen Jahrs des Herrn
,

1. in den Umständen, die vor der
Taufe hergegangen.
2. in der Taufe selbst, u. was
darauf erfolget.
welche in Glaucha gehalten.Diese Predigt ist in Glaucha gehalten.
Der Herr Prof. speiset mit Gr.
Personen.
2. Nach der Predigt speisete der Herr
Prof, bey ih den Gräfl. Personen,
welche in der Kirche //gewesen// waren.
Jungfer La Fleuren besucht den HerrnProf.3. Nach der Predigt war die //Jungfer// Mylius
bey dem Herrn Prof. u. bezeugte ihren
Ernst im Guten. Sie ward ermahnet
treu zu seyn, u. ward mit ihr ge-
betet.
Die OstIndische Conferenz.4. Von 6-7. war die OstIndische
Conferenz, in welcher der Herr
Graf Henckel auch zugegen ge-
wesen.
Eines Studiosi Crusii Änder.5. Ein Studiosius, Crusius, so bis-
her in Helmstedt studiret, sich
aber jetzo hier aufhält, hat auch
heute nachmittag sich gegen den
Herrn Prof. herausgelaßen, u. seine
Änderung des Hertzens kund ge-
machet.
Antwort des Herrn Prof.
an D. Heineccium, die
Comoedianten betreffend.
6. Der Herr Prof. hat heute dem Herrn
Heineccio sagen laßen, weil
d. Amtmann von Giebgenstein ver-
sprochen weiter zu agiren, so wäre
nun nicht nöthig die Sache weiter zu suchen,