〈Briefe von -〉3. Brief von Herrn Past. Schrödern,
nebst einem donario von Herrn Schu-
lenburg u. Frau Schulenburgin
von Bremen an 12 rth halb fürs
Wh. u. halb für die Mission.
Misi Herrn Neubauern.
- von Fräulein Johanna Ilse
von Legate. Staßfurt; ver-
langet wieder ihre Stube im
Stifft zu beziehen. Durch einen
expressen.
Dem wieder eine Antwort mit-
gegeben, u. ihr geschrieben, daß
sie vor Ostern kommen möge.
- vom Herrn von Daßel.
Darauf geantwortet, Delitsch.
- von d. Frau Mayin von Leip-
zig. Durch eine Frau, die ihres
Seelen-Zustandes wegen mor-
gen zusprechen verlanget.
- von Herrn von Kleist, Eg-
nebst einem donario von Herrn Schu-
lenburg u. Frau Schulenburgin
von Bremen an 12 rth halb fürs
Wh. u. halb für die Mission.
Misi Herrn Neubauern.
- von Fräulein Johanna Ilse
von Legate. Staßfurt; ver-
langet wieder ihre Stube im
Stifft zu beziehen. Durch einen
expressen.
Dem wieder eine Antwort mit-
gegeben, u. ihr geschrieben, daß
sie vor Ostern kommen möge.
- vom Herrn von Daßel.
Darauf geantwortet, Delitsch.
- von d. Frau Mayin von Leip-
zig. Durch eine Frau, die ihres
Seelen-Zustandes wegen mor-
gen zusprechen verlanget.
- von Herrn von Kleist, Eg-
gesow.
- von der Frau Schraderin,
Berlin.
4. Herr Pastor Schröder hielt
〈Herr P. Schröders petitum.〉im Briefe an um seinen Tisch-
Trunck, aus dem Wh. quod concessi.
〈Brief an -〉5. Geschrieben an Herrn D.r Herren-
schmidt wegen Antwort an Herrn D.r Pfeif-
fern, et de aliis.
〈Herr P. Schröders petitum.〉im Briefe an um seinen Tisch-
Trunck, aus dem Wh. quod concessi.
〈Brief an -〉5. Geschrieben an Herrn D.r Herren-
schmidt wegen Antwort an Herrn D.r Pfeif-
fern, et de aliis.