〈Briefe von -〉3. Brief von G. C. Vopelius, Past.
zu S. Blasii, Qvedlinb.
- Herrn von Daßel. Delitzsch.
4. Gesprochen mit Herrn Hoeren,
〈Gesprochen mit -〉advoc. u. Gerichtshalter zu Leipz.
- mit Herrn Rogall.
- M. Crell von Leipzig.
- Frau Leichlingen von Merseb.
〈Besuchete〉5. Habe besuchet die beyden Töch-
ter d. Frau Pougeois, Sprach-
meisterin. Die Mutter ist heute
gestorben.
- Herrn Lic. Crell u. s. Frau
u. Kinder, welche ich u. meine
Frau gesprochen bey Herrn D. An-
tonio, u. mit ihnen gebethet.
〈Concilium.〉6. Dem Concilio beygewohnet,
da Herr D. Michaëlis zum künf-
tigen Pro Rect. denominiret
worden.
〈Singstunde.〉7. Singstunde gehalten, u. darin
wiederholet die Vorbereitung
u. die Predigt am 2.ten Feyertag.
8. Darauf haben die Frau von
〈Abschied d. Pfingst-Gäste.〉Grießheim, Herr Prof. Crell et liberi
u. andere Abschied genommen.
zu S. Blasii, Qvedlinb.
- Herrn von Daßel. Delitzsch.
4. Gesprochen mit Herrn Hoeren,
〈Gesprochen mit -〉advoc. u. Gerichtshalter zu Leipz.
- mit Herrn Rogall.
- M. Crell von Leipzig.
- Frau Leichlingen von Merseb.
〈Besuchete〉5. Habe besuchet die beyden Töch-
ter d. Frau Pougeois, Sprach-
meisterin. Die Mutter ist heute
gestorben.
- Herrn Lic. Crell u. s. Frau
u. Kinder, welche ich u. meine
Frau gesprochen bey Herrn D. An-
tonio, u. mit ihnen gebethet.
〈Concilium.〉6. Dem Concilio beygewohnet,
da Herr D. Michaëlis zum künf-
tigen Pro Rect. denominiret
worden.
〈Singstunde.〉7. Singstunde gehalten, u. darin
wiederholet die Vorbereitung
u. die Predigt am 2.ten Feyertag.
8. Darauf haben die Frau von
〈Abschied d. Pfingst-Gäste.〉Grießheim, Herr Prof. Crell et liberi
u. andere Abschied genommen.