zu denen Seelen, die gern zu Christo
kommen wollen, gesprochen ist, wie
sie fein in der that mit der Schrifft
so umgehen sollen, als mit einem
Buche, darin uns der Weg zum ewi-
gen Leben gezeiget werde; wie
ihnen die Schrifft von Christo zeuge,
neml. daß er es sey, der ihnen das
ewige Leben gebe, ihr Versöhner mit
dem Vater, ihr Erlöser, ihr Seligmacher,
der Hirte u. Bischoff ihrer Seelen,
ihr bester Freund, Bruder und
Bräutigam; wie angenehm es dem
Herrn Jesu sey, daß sie gern zu
ihm kommen wollen, damit sie das
Leben haben mögen, u. wie sie dem-
nach mit Füßen des Glaubens nur
getrost zum ihm gehen sollen pp
14. Herr D. Herrenschmid hat einen
〈Aufsatz wie Vermögende
auf mancherley Weise ihre
Güter recht nützen können.〉aufsatz gemachet, wie vermögen-
de Leute von dem ihrigen zur Be-
förderung der Ehre Gottes u. des
Heils der Menschen auf mancherley
weise etwas beytragen können;
welchen ich revidiret.
〈Ankunft des Herrn v. Üch-〉〈
kunfft melden.
16. Herrn Rambach bey mir gehabt
〈Carmen funebre.〉wegen eines carm. funebris in Henr. 14.
17. Herr Elers ist zu Hause ge-
〈Elers.〉blieben ob valetudinem u. weil
er was zu schwitzen gebrauchen wollen.
kommen wollen, gesprochen ist, wie
sie fein in der that mit der Schrifft
so umgehen sollen, als mit einem
Buche, darin uns der Weg zum ewi-
gen Leben gezeiget werde; wie
ihnen die Schrifft von Christo zeuge,
neml. daß er es sey, der ihnen das
ewige Leben gebe, ihr Versöhner mit
dem Vater, ihr Erlöser, ihr Seligmacher,
der Hirte u. Bischoff ihrer Seelen,
ihr bester Freund, Bruder und
Bräutigam; wie angenehm es dem
Herrn Jesu sey, daß sie gern zu
ihm kommen wollen, damit sie das
Leben haben mögen, u. wie sie dem-
nach mit Füßen des Glaubens nur
getrost zum ihm gehen sollen pp
14. Herr D. Herrenschmid hat einen
〈Aufsatz wie Vermögende
auf mancherley Weise ihre
Güter recht nützen können.〉aufsatz gemachet, wie vermögen-
de Leute von dem ihrigen zur Be-
förderung der Ehre Gottes u. des
Heils der Menschen auf mancherley
weise etwas beytragen können;
welchen ich revidiret.
〈Ankunft des Herrn v. Üch-〉〈
〉15. Herr v. Üchtritz last seine an-tritz.
kunfft melden.
16. Herrn Rambach bey mir gehabt
〈Carmen funebre.〉wegen eines carm. funebris in Henr. 14.
17. Herr Elers ist zu Hause ge-
〈Elers.〉blieben ob valetudinem u. weil
er was zu schwitzen gebrauchen wollen.