Hans Christoph v. Taubenheim
von Schloß Roda; von der Frau
Geh. Secr. Linckin v. Dresden;
von Herrn Hofrath Backmeister
von Drubber; von B. Wincklern
zu Cönnern; Gevatter Brief
von Joh. Jac. Friedr. Fleischern
aus Glaucha.
2. Ist geschrieben an Herrn von
Cronhelm nach Moisburg; an
Herr v. Taubenheim nach Schloß
Roda; am Frau Sommerin in Berlin;
an Herrn D. Mayer in Mag-
deburg.
3. Besucht worden v. Herr Joh.
Balth. Gullmann v. Augsburg, u.
deßen Sohn auch Bruders Sohn; Herr
〈
nommen; Herrn Matthei, einem
Jenischen Stud. von Stettin bürtig.
〈
chem sonderlich conferiret 1) wegen
der neuen accession zu den ordi-
nairen Tischen von 8 Personen;
〈Anstalt einer a parten Stube
für die Knaben, so sich übel
verhalten, od. als novitii
von schlechter Hofn. Ihre Probe
da aushalten sollen.〉2) wegen der neuen Anstalt
einer a parten Stube für die
Knaben, welche von den übrigen
Waysen-Knaben zu Separieren
oder als novitii von schlechter
Hofnung erst darein auf die Probe
zu nehmen sind. Der erste Praecep-
tor, so dazu bestellet, ist Herr
〈Besuch v. Jungfer Gräflingen.〉Ade p it. Besucht v. der Jungfer
Gräflingen aus dem Stift;
it. v. Herr M. Semmlern.
〈Pacta Ministerii wegen d. Witt-
wen-Cassa unterschrieben.〉4. Die Pacta des Ministerii wegen
der Witwen Cassa sind unterschrie-
von Schloß Roda; von der Frau
Geh. Secr. Linckin v. Dresden;
von Herrn Hofrath Backmeister
von Drubber; von B. Wincklern
zu Cönnern; Gevatter Brief
von Joh. Jac. Friedr. Fleischern
aus Glaucha.
2. Ist geschrieben an Herrn von
Cronhelm nach Moisburg; an
Herr v. Taubenheim nach Schloß
Roda; am Frau Sommerin in Berlin;
an Herrn D. Mayer in Mag-
deburg.
3. Besucht worden v. Herr Joh.
Balth. Gullmann v. Augsburg, u.
deßen Sohn auch Bruders Sohn; Herr
〈
〉M. Sesemann, d Abschied ge-Besuch.
nommen; Herrn Matthei, einem
Jenischen Stud. von Stettin bürtig.
〈
〉〈Conferentz mit D.
〉Herrn D. Herrnschmid, mit wel-Herrnschmidt.
chem sonderlich conferiret 1) wegen
der neuen accession zu den ordi-
nairen Tischen von 8 Personen;
〈Anstalt einer a parten Stube
für die Knaben, so sich übel
verhalten, od. als novitii
von schlechter Hofn. Ihre Probe
da aushalten sollen.〉2) wegen der neuen Anstalt
einer a parten Stube für die
Knaben, welche von den übrigen
Waysen-Knaben zu Separieren
oder als novitii von schlechter
Hofnung erst darein auf die Probe
zu nehmen sind. Der erste Praecep-
tor, so dazu bestellet, ist Herr
〈Besuch v. Jungfer Gräflingen.〉Ade p it. Besucht v. der Jungfer
Gräflingen aus dem Stift;
it. v. Herr M. Semmlern.
〈Pacta Ministerii wegen d. Witt-
wen-Cassa unterschrieben.〉4. Die Pacta des Ministerii wegen
der Witwen Cassa sind unterschrie-
ben
// ben u. dem Herrn D.
Heineccio remittiret auch
dabey die Rechnungen d.
Wittwen Cassa gefordert, wel-
che er aber nicht geschickt, son-
dern gesagt, daß sie Herr
M. Scheumann bey sich habe.
5. Herr Balth. Winckler
hat bey s. Briefe überschickt
ein Exemplar v. seinem
1717 gedruckten Tractat, titu-
lirt: Entdeckter Lutherischer
Mißverstand vom H. Abendm. p
in einer Antw. Auf des Herrn
D. Löschers recension.
6. Ist d Herr Gr. Carl v.
Solms nebst s. Gemahlin u.
Sohn ankommen.//
Heineccio remittiret auch
dabey die Rechnungen d.
Wittwen Cassa gefordert, wel-
che er aber nicht geschickt, son-
dern gesagt, daß sie Herr
M. Scheumann bey sich habe.
5. Herr Balth. Winckler
hat bey s. Briefe überschickt
ein Exemplar v. seinem
1717 gedruckten Tractat, titu-
lirt: Entdeckter Lutherischer
Mißverstand vom H. Abendm. p
in einer Antw. Auf des Herrn
D. Löschers recension.
6. Ist d Herr Gr. Carl v.
Solms nebst s. Gemahlin u.
Sohn ankommen.//