von Herrn Past. Schneider von Esens,
v. Herrn Consist.R. Schubart, ietzo in Halle,
welchem auch auf sein Schreiben
geantwortet ist,
v. Herrn D. Anton,
v. Herrn Clauder, der durch Herrn
Grischau die 100 rth von den
〈Die Rößingischen 100 rth übersandt.〉Rößingischen Geldern überschicket
auch ist ein Königl. Rescript
〈Königl. rescript.〉an mich eingelaufen dat. d. 9.
Sept. a. c. betreffend die im
Litthauischen zu bestellende Schulmei-
ster. //von Herrn Brigadier v. Zie-
genhirt, von Wolfenbüttel,//
3. Ist das Colleg. Paraenet.
〈Collegium Paraenetic.〉gehalten zur Praeparation
auf das Semestre hybernum.
4. Habe nach dem Paraenetico
〈Herrn Supertint. Tümlich be-〉〈
u. deßen Frau Liebste bey dem Herrn
Mag. Wiegleben besuchet.
5. Nachmittag habe die Beant-
〈Beantwortung d. OstI. Briefe.〉wortung der Ost-Indischen Brie-
fe angefangen.
6. Bin besuchet von Herrn D.
〈D. Herrenschm.〉Herrenschmidt,
〈Abschied des jüngern B. Schell.〉u. dem jüngeren Bar. Schell, welcher
Abschied genommen.
Den 14ten Oct. 1718.
〈Briefe an〉1. Ist geschrieben
an Herrn v. Bünau nach Kannewitz,
an Herrn Elers nach Leipzig,
an Herrn Hempeln, dem auf
sein gestriges geantwortet
an J. M. Jacobi zu Gotha
vid. no. 8
2. Briefe sind eingelaufen
v. Herrn Consist.R. Schubart, ietzo in Halle,
welchem auch auf sein Schreiben
geantwortet ist,
v. Herrn D. Anton,
v. Herrn Clauder, der durch Herrn
Grischau die 100 rth von den
〈Die Rößingischen 100 rth übersandt.〉Rößingischen Geldern überschicket
auch ist ein Königl. Rescript
〈Königl. rescript.〉an mich eingelaufen dat. d. 9.
Sept. a. c. betreffend die im
Litthauischen zu bestellende Schulmei-
ster. //von Herrn Brigadier v. Zie-
genhirt, von Wolfenbüttel,//
3. Ist das Colleg. Paraenet.
〈Collegium Paraenetic.〉gehalten zur Praeparation
auf das Semestre hybernum.
4. Habe nach dem Paraenetico
〈Herrn Supertint. Tümlich be-〉〈
〉Herrn Super. Tümlich v. Eisenbergsuchet.
u. deßen Frau Liebste bey dem Herrn
Mag. Wiegleben besuchet.
5. Nachmittag habe die Beant-
〈Beantwortung d. OstI. Briefe.〉wortung der Ost-Indischen Brie-
fe angefangen.
6. Bin besuchet von Herrn D.
〈D. Herrenschm.〉Herrenschmidt,
〈Abschied des jüngern B. Schell.〉u. dem jüngeren Bar. Schell, welcher
Abschied genommen.
Den 14ten Oct. 1718.
〈Briefe an〉1. Ist geschrieben
an Herrn v. Bünau nach Kannewitz,
an Herrn Elers nach Leipzig,
an Herrn Hempeln, dem auf
sein gestriges geantwortet
an J. M. Jacobi zu Gotha
vid. no. 8
2. Briefe sind eingelaufen