Den 28 Mai. 1719.
1. Die disposition der Pred.
auf dem 1. Pfingst-tag über Act:
2,1 - 13. gemachet, so hiebey
lieget, u. die Pred. unter göttl.
Segen gehalten.
2. Das Pfingst-programma,
welches Herr D.r Herrenschmid
gemacht, lieget hiebey.
3. Eine unbekante Frau gie-
bet einen Frantz thl in mein
Haus; welchen ich Herrn Neub. fürs
Waysenh. geschickt.
4. Br. empf. von Herrn Abrah.
Schmidt von Oschatz.
5. item einen Brief von
Herrn Baron von Werther von
Weymar durch Herrn Tiemann,
worauf per eundem so gleich
geantwortet; den Brief so gleich
Collegis in Fac. Th. communiciret,
u. durch Herrn M. Hencken einen
extract von Herrn Dr Löschers zu
Weymar geführten discoursen machen
laßen, um auf Dresden zu senden.
1. Die disposition der Pred.
auf dem 1. Pfingst-tag über Act:
2,1 - 13. gemachet, so hiebey
lieget, u. die Pred. unter göttl.
Segen gehalten.
2. Das Pfingst-programma,
welches Herr D.r Herrenschmid
gemacht, lieget hiebey.
3. Eine unbekante Frau gie-
bet einen Frantz thl in mein
Haus; welchen ich Herrn Neub. fürs
Waysenh. geschickt.
4. Br. empf. von Herrn Abrah.
Schmidt von Oschatz.
5. item einen Brief von
Herrn Baron von Werther von
Weymar durch Herrn Tiemann,
worauf per eundem so gleich
geantwortet; den Brief so gleich
Collegis in Fac. Th. communiciret,
u. durch Herrn M. Hencken einen
extract von Herrn Dr Löschers zu
Weymar geführten discoursen machen
laßen, um auf Dresden zu senden.
Den 29ten Mai. 1719.
1. Die dispos. auf die heut.
Pred. über Ev Joh. 3, 16 p gemachet,
so hiebey geleget, u. ist die
Predigt unter göttl. Segen gehalten.
2. Von mein. Bruder von Venedig
ist ein Päckl. per Gera eingelauffen,
so aber an mein. Sohn gehöret.
Pred. über Ev Joh. 3, 16 p gemachet,
so hiebey geleget, u. ist die
Predigt unter göttl. Segen gehalten.
2. Von mein. Bruder von Venedig
ist ein Päckl. per Gera eingelauffen,
so aber an mein. Sohn gehöret.