3. Herr D.r Thomasius, des Herrn
Geh. R. Stieff-Bruder v. Leipzig,
u. deßen Frau Liebste haben sich
melden laßen, u. sind heute
früh in der Predigt gewesen.
4. So hat sich auch der junge
Troschel von Jena gemeldet,
Stud. mein Pate, u. hat einen
Brief von meinem Sohn mitge-
〈Die Pfingst-fest-Music ist
hiebey geleget.〉bracht.
5. Herr Hoffmann, Goldschmid,
von Augspurg hat mich besuchet.
Den 30ten Mai. 1719.
1. Brief empf. von Herrn v. West-
hoven, Hamm.
2. it: von Herrn P. Homeyer. Hamm.
it. Von Herrn Urlspergern,
welchen die Frau HofR. Heinrichen
mitgebracht von Stuttgard.
3. Geschrieben an des Herrn Prof.
Sohn nach Jena, per Herrn Tro-
scheln.
4. Herr D. Thomasius aus
Leipzig nebst seiner Frau Liebsten
sind hier gewesen, it. Herr
Fritschler u. Herr Troschel.
5. Herr Wagner hat Abschied
genommen.
6. Herr Past. Hennigsh aus
Reckenitz hat geschrieben.
Geh. R. Stieff-Bruder v. Leipzig,
u. deßen Frau Liebste haben sich
melden laßen, u. sind heute
früh in der Predigt gewesen.
4. So hat sich auch der junge
Troschel von Jena gemeldet,
Stud. mein Pate, u. hat einen
Brief von meinem Sohn mitge-
〈Die Pfingst-fest-Music ist
hiebey geleget.〉bracht.
5. Herr Hoffmann, Goldschmid,
von Augspurg hat mich besuchet.
Den 30ten Mai. 1719.
1. Brief empf. von Herrn v. West-
hoven, Hamm.
2. it: von Herrn P. Homeyer. Hamm.
it. Von Herrn Urlspergern,
welchen die Frau HofR. Heinrichen
mitgebracht von Stuttgard.
3. Geschrieben an des Herrn Prof.
Sohn nach Jena, per Herrn Tro-
scheln.
4. Herr D. Thomasius aus
Leipzig nebst seiner Frau Liebsten
sind hier gewesen, it. Herr
Fritschler u. Herr Troschel.
5. Herr Wagner hat Abschied
genommen.
6. Herr Past. Hennigs
Reckenitz hat geschrieben.