Briefe ferner empfangen von
〈Briefe von -〉Herrn Andr. Laur. Fribe
〈Briefe von -〉Herrn Andr. Laur. Fribe
aus Bayreuth.
- C. Reimers, Fürstl. Holst.
Gott. Leg. Cantz. in Regensb.
- Jo. Fridr. Martzolph
aus Straßburg.
- Carl Maximilian von
Eglofstein, in Cünreuth.
〈Das Collegium geschloßen.〉3. Von 8-9 Uhr das Colle-
gium gehalten, über 1 Reg.
6. 〈D〉u. damit die Collegia vor
Weynachten geschloßen.
〈Die Studiosos gehöret.〉4. Von 11-12. die Studio-
sos gehöret.
〈Die Conferentz.〉5. Von 2-3. die Conferentz
gehalten.
6. Nach derselben mit Herrn
〈- continuiret.〉D.r Herrenschmid, it. Herrn Neu-
bauern, it. Herrn Huthen von
einigen particularibus con-
feriret.
〈Was Wildermuth versprochen.〉7. Dem Knaben Wildermuth,
den die Frau Gräfin von Ber-
lenburg recommendiret, habe
jährl. 10 thl, u. zwar auf
2 Jahr, wenn er so lange hier
bleibet, Versprochen von anno
1720. mit dem N. Jahr; ist
Herr D. Herrenschm. u. Herr Neu-
Gott. Leg. Cantz. in Regensb.
- Jo. Fridr. Martzolph
aus Straßburg.
- Carl Maximilian von
Eglofstein, in Cünreuth.
〈Das Collegium geschloßen.〉3. Von 8-9 Uhr das Colle-
gium gehalten, über 1 Reg.
6. 〈
Weynachten geschloßen.
〈Die Studiosos gehöret.〉4. Von 11-12. die Studio-
sos gehöret.
〈Die Conferentz.〉5. Von 2-3. die Conferentz
gehalten.
6. Nach derselben mit Herrn
〈- continuiret.〉D.r Herrenschmid, it. Herrn Neu-
bauern, it. Herrn Huthen von
einigen particularibus con-
feriret.
〈Was Wildermuth versprochen.〉7. Dem Knaben Wildermuth,
den die Frau Gräfin von Ber-
lenburg recommendiret, habe
jährl. 10 thl, u. zwar auf
2 Jahr, wenn er so lange hier
bleibet, Versprochen von anno
1720. mit dem N. Jahr; ist
Herr D. Herrenschm. u. Herr Neu-