6. Nach der Pred. zeigete Herr Züllig -
Silchmüller seine vorhabende Reise
in patriam an.
7. Auch war hernach Herr Rath
Stör eine geraume Zeit da.
8. Von Herrn Stamlern aus Gotha
ist ein Brief kommen, dem geant-
wortet, u. 4 Exemplaria der bis-
herigen Predigten 1. für die GehR.
Jacobsin, 1. für ihre Tochter die R.
Bachovin, 1. für eine arme Witbe,
die Hartungin, und eins für ihn
selbst gesendet worden.
Den 2.ten Mart. 1716.
1. Wurde vorgelesen Lutheri
Auslegung über das 3.te Gebot, u. 2.
Predigten Speneri über eben daßelbe
aus seiner Erklär. des catechismi.
2 Herr M. Francke hielt an statt
Herrn M. Jahns die Catechismus-
Predigt über das erste Gebot.
Exordium war, daß das wahre Er-
kentniß Gottes sey der Grund des
gantzen Christenthums.
Propos. des geistl. Israels wahres
Erkentniß Gottes.
3. Herr D. Heineccius stellete in der
Kirche Herrn M. Semlern das Memo-
rial zu, so das Colleg. Ulric. wider
die Pastores eingegeben, die Be-
stellung des Sabbatharii zu St.
Silchmüller seine vorhabende Reise
in patriam an.
7. Auch war hernach Herr Rath
Stör eine geraume Zeit da.
8. Von Herrn Stamlern aus Gotha
ist ein Brief kommen, dem geant-
wortet, u. 4 Exemplaria der bis-
herigen Predigten 1. für die GehR.
Jacobsin, 1. für ihre Tochter die R.
Bachovin, 1. für eine arme Witbe,
die Hartungin, und eins für ihn
selbst gesendet worden.
Den 2.ten Mart. 1716.
1. Wurde vorgelesen Lutheri
Auslegung über das 3.te Gebot, u. 2.
Predigten Speneri über eben daßelbe
aus seiner Erklär. des catechismi.
2 Herr M. Francke hielt an statt
Herrn M. Jahns die Catechismus-
Predigt über das erste Gebot.
Exordium war, daß das wahre Er-
kentniß Gottes sey der Grund des
gantzen Christenthums.
Propos. des geistl. Israels wahres
Erkentniß Gottes.
3. Herr D. Heineccius stellete in der
Kirche Herrn M. Semlern das Memo-
rial zu, so das Colleg. Ulric. wider
die Pastores eingegeben, die Be-
stellung des Sabbatharii zu St.
