Ulrich betreffend. Worauf Herr
Semler mit nach dem Hause ge-
gangen, u. Herrn Freylingh. einen
rapport gegeben, wie diese gan-
tze Sache bisher ergangen sey.
4. Hierauf hat der Herr Prof. und
Herr Freylinghausen gedachtes
Memorial u. alles, was von Do-
cumenten da gewesen, mit Fleiß
durchgelesen, auch nachmittage
schriftl. entworfen, aus welchen
Gründen man sich aus diesem
gantzen Streit halten wolle, u.
unter welchen Formalien Herr
M. Semler commission zu geben
sey, dieses Herrn D. Heineccio
mündl. zu eröfnen. Der Ent-
wurf ist in dem Pastoral-
Archiv beygelegt.
5. Herr M. Hencke ist, da er ins All-
mosen-Collegium gehen wollen,
zu dem Herrn Prof. kommen, und
hat wegen einiger darin zu proponi-
renden Dingen sich besprochen. Der
Herr Prof. a. ist wegen vieler Ar-
beit, u. dabey befindl. Leibes Schwach-
heit nicht mit hinnein gangen.
6. Ist ein Brief an Herrn Hofrath
Böhmern geschrieben, annoch deßen
Jus Ecclesiasticum betreffend, dar-
an im Waysenh. gedruckt wird.
Semler mit nach dem Hause ge-
gangen, u. Herrn Freylingh. einen
rapport gegeben, wie diese gan-
tze Sache bisher ergangen sey.
4. Hierauf hat der Herr Prof. und
Herr Freylinghausen gedachtes
Memorial u. alles, was von Do-
cumenten da gewesen, mit Fleiß
durchgelesen, auch nachmittage
schriftl. entworfen, aus welchen
Gründen man sich aus diesem
gantzen Streit halten wolle, u.
unter welchen Formalien Herr
M. Semler commission zu geben
sey, dieses Herrn D. Heineccio
mündl. zu eröfnen. Der Ent-
wurf ist in dem Pastoral-
Archiv beygelegt.
5. Herr M. Hencke ist, da er ins All-
mosen-Collegium gehen wollen,
zu dem Herrn Prof. kommen, und
hat wegen einiger darin zu proponi-
renden Dinge
Herr Prof. a. ist wegen vieler Ar-
beit, u. dabey befindl. Leibes Schwach-
heit nicht mit hinnein gangen.
6. Ist ein Brief an Herrn Hofrath
Böhmern geschrieben, annoch deßen
Jus Ecclesiasticum betreffend, dar-
an im Waysenh. gedruckt wird.