〈Die Facultaet.〉7. Der Theol. Facultaet nachmit-
tag beygewohnet.
〈Carl von Planckenau.〉8. Herrn Carl von Planckenaun -
habe heute auf sein Ersuchen
aufs lange Gebäude ziehen
laßen.
〈Jungfer Martinin.〉3. Der Jungfer Martinin
vergönnet auf die Shuppen
hinter d. Rose zu ziehen, in-
tercedente Do Rambachio.
Den 21.ten Febr. 1725.
〈Briefe an -〉1. Geschrieben an Herrn Insp. Zopff, wegen
Erinnerung der ersten Brod-Ord-
nung im Waysenhause.
- Herrn Prof. Wolff. Königsberg.
- Andr. Schumann. -
par couvert an Herrn Rogall.
- Herrn Ellinger. Berlin.
- Pietschmann -
- Probst Porsten. -
an welchen alles couvertiret
u. über Halberstadt geschickt wor-
den.
〈Gesprochen mit -〉2. Gesprochen mit Herrn Fuhrmann
tag beygewohnet.
〈Carl von Planckenau.〉8. Herrn Carl von Planckenau
habe heute auf sein Ersuchen
aufs lange Gebäude ziehen
laßen.
〈Jungfer Martinin.〉3. Der Jungfer Martinin
vergönnet auf die Shuppen
hinter d. Rose zu ziehen, in-
tercedente Do Rambachio.
Den 21.ten Febr. 1725.
〈Briefe an -〉1. Geschrieben an Herrn Insp. Zopff, wegen
Erinnerung der ersten Brod-Ord-
nung im Waysenhause.
- Herrn Prof. Wolff. Königsberg.
- Andr. Schumann. -
par couvert an Herrn Rogall.
- Herrn Ellinger. Berlin.
- Pietschmann -
- Probst Porsten. -
an welchen alles couvertiret
u. über Halberstadt geschickt wor-
den.
〈Gesprochen mit -〉2. Gesprochen mit Herrn Fuhrmann
Stud. Theol.
- Herrn Schwab -
- mit Herrn Schertling.
- mit 2 Studiosis, Har-
tenack u. Volmar, die gern
zum Paedagogio wollen praepariret seyn.
- mit Herrn Schertling.
- mit 2 Studiosis, Har-
tenack u. Volmar, die gern
zum Paedagogio wollen praepariret seyn.