hat Herr Past. Freylingh. geprediget.
2. Ich habe früh geschrieben an
die Fräulein Joh. Sophia von Den-
städt, wie folget:
Fräulein Johanna Sophia von
Denstädt sol der den 5ten Apr:
1725, im Herrn verstorbenen
Fräulein von Walwitz in der Stiffts–
Stelle und in dem Genuß der
30 thl, so dieselbe jährlich
empfangen, succediren. Halle
den 14ten Apr. 1725. A. H. Francke.
Es hatte diese Fräulein noch gestern
Abend darum //schrifftlich// angehalten, //so hiebey lieget,// u. ich
daßelbe so fort promittiret; wes-
wegen ichs auch den 14 Apr. datiret.
Ihr bittschreiben lieget auch hiebey.
Sie ist darauf noch früh vor der
Predigt bey mir gewesen, hat dafür
gedancket; u. ich habe sie angewie-
sen, die Stube, darin die Fräulein v.
Diest gewesen, nechst künfftigen Johannis
zu beziehen.
2. bin besucht worden von der
Frau Assessorin Schröderin.
- von der jüngern Fräulein von
Oeppen.
- von meinem Sohn u. u. seiner
Frauen, welche beyde früh mittags
mit uns gespeiset
- von Herrn Pastor Zietemann,
bey Ratenau her, der 2 Söhne hieher