〈Das Collegium.〉2. Von 8–9 Collegium gehalten
de Scopo prioris Epistolae ad
Corinthios.
〈Besuch von -〉3. Besuchet worden von Herrn Past.
Grumbach, der einen Sohn auf
die Universitaet bringet. Ist
Pfarrer bey Gardelegen.
〈Briefe von -〉4. Brief von Herrn Probst Rau.
de Scopo prioris Epistolae ad
Corinthios.
〈Besuch von -〉3. Besuchet worden von Herrn Past.
Grumbach, der einen Sohn auf
die Universitaet bringet. Ist
Pfarrer bey Gardelegen.
〈Briefe von -〉4. Brief von Herrn Probst Rau.
Berlin.
- dem Herrn Gr. Lottum
an die Facultaet. Anclam.
- Herrn H. G. Münch, Past.
zu Leitzkau.
- Herrn von Daßel.
〈Die Facultaet.〉5. Von 2–4. ist facultaet
gehalten.
〈Brief an -〉6. Nomine Facultatis ist dem
Herrn Grafen Lottum geant-
wortet per filium.
- Herrn Amtmann Cuno. Hun-
an die Facultaet. Anclam.
- Herrn H. G. Münch, Past.
zu Leitzkau.
- Herrn von Daßel.
〈Die Facultaet.〉5. Von 2–4. ist facultaet
gehalten.
〈Brief an -〉6. Nomine Facultatis ist dem
Herrn Grafen Lottum geant-
wortet per filium.
- Herrn Amtmann Cuno. Hun-
deluft.
〈Gabe fürs Wh. -〉7. Ein anonymus, vermuthl.
Herr M. Beyer, schencket
fürs Wh. 1 güldenen Ring.
8. Revidiret die Predigt am
7ten S. nach Trinitatis anno
1723.
Herr M. Beyer, schencket
fürs Wh. 1 güldenen Ring.
8. Revidiret die Predigt am
7ten S. nach Trinitatis anno
1723.