〈Herrn Stübners Abschied.〉8. Herr Stübner nimt Ab-
schied morgen nach Berlin
zu reisen; dem mitgegeben
den Brief an Herrn Lerchen u.
an Herrn Pietschmann.
9. Das gewöhnliche Mon-
〈Das Gebeth.〉tags-Gebeth hat d. Herr
Past. Meyer verrichtet.
Den 25.ten Julii 1724.
〈Schreiben des Proselyti -〉1. Gelesen des Proselyti Chersi
Genensis langes Schreiben an mich.
2. Besuchet worden von Herrn M.
〈Besuch von -〉Gros, aus dem Würtenbergischen,
der noch einen bey sich hatte.
- von dem proselyto Chersi
von Genua u. Herrn Vogeln.
3. Gesprochen mit Herrn Senski
〈Gesprochen mit -〉u. Herrn Pressier wegen ihrer
Verschickung nach Tranquebar.
〈Besuchete das Endische〉〈
von Ende, da mit ihm u. 5
seiner Kinder gebethet, auch
deßen Gemahlin gesprochen,
u. gebethet Vormittag.
Gleiches ist Nachmittags gesche-
hen, da aus d. Facultaet dahin
abgeholet worden.
5. Aus dem Endischen Hause
schied morgen nach Berlin
zu reisen; dem mitgegeben
den Brief an Herrn Lerchen u.
an Herrn Pietschmann.
9. Das gewöhnliche Mon-
〈Das Gebeth.〉tags-Gebeth hat d. Herr
Past. Meyer verrichtet.
Den 25.ten Julii 1724.
〈Schreiben des Proselyti -〉1. Gelesen des Proselyti Chersi
Genensis langes Schreiben an mich.
2. Besuchet worden von Herrn M.
〈Besuch von -〉Gros, aus dem Würtenbergischen,
der noch einen bey sich hatte.
- von dem proselyto Chersi
von Genua u. Herrn Vogeln.
3. Gesprochen mit Herrn Senski
〈Gesprochen mit -〉u. Herrn Pressier wegen ihrer
Verschickung nach Tranquebar.
〈Besuchete das Endische〉〈
〉4. Besuchete den Herrn BaronHauß.
von Ende, da mit ihm u. 5
seiner Kinder gebethet, auch
deßen Gemahlin gesprochen,
u. gebethet Vormittag.
Gleiches ist Nachmittags gesche-
hen, da aus d. Facultaet dahin
abgeholet worden.
5. Aus dem Endischen Hause