mögen dem Waysenh. zu gewant,
und ein treuer Gehülffe des Waysen-
vater geworden ist; wie auch mit
einer bejahrten adlichen Fräulein von
Eichberg, die sich auch freywillig
über die Waysen-Mägdlein zur
Aufseherin bestellen laßen, und
mit denen selben in einem feinen
neben–Gebäude ihre Wohnung be-
kommen.
3. Hierauf ließ ich die Knaben
〈Ermahnte die Kinder im〉u. Mägdlein, an der Zahl 73,
〈
und ermahnete sie aus dem
Spruch 1. Joh. 4, 16. welchen
die Kinder mir, auf erforderung
eines Spruchs, recitirten u. also an
die Hand gaben.
4. Wir funden hier viele Ursachen
GOtt über dieses Werck zu loben,
nachdem wir nun gespeiset hatten,
〈Gegen 2 Uhr reiseten wir ab.〉nahmen wir gegen zwey Uhr ab-
schied, und fuhren vollends biß
Köstritz, dahin wir zwar vom ver-
walter oder Hofmeister des Wh. uns
den Weg zeigen ließen, aber doch deßen
etwas verfehlet, u. erst gegen halb
〈Abends um 10 Uhr kamen wir〉zehn Uhr zu Köstritz ankamen, da
〈
war.
5. Unter weges laß ich Herrn
und ein treuer Gehülffe des Waysen-
vater geworden ist; wie auch mit
einer bejahrten adlichen Fräulein von
Eichberg, die sich auch freywillig
über die Waysen-Mägdlein zur
Aufseherin bestellen laßen, und
mit denen selben in einem feinen
neben–Gebäude ihre Wohnung be-
kommen.
3. Hierauf ließ ich die Knaben
〈Ermahnte die Kinder im〉u. Mägdlein, an der Zahl 73,
〈
〉zusammenkommen auf dem SaalWh.
und ermahnete sie aus dem
Spruch 1. Joh. 4, 16. welchen
die Kinder mir, auf erforderung
eines Spruchs, recitirten u. also an
die Hand gaben.
4. Wir funden hier viele Ursachen
GOtt über dieses Werck zu loben,
nachdem wir nun gespeiset hatten,
〈Gegen 2 Uhr reiseten wir ab.〉nahmen wir gegen zwey Uhr ab-
schied, und fuhren vollends biß
Köstritz, dahin wir zwar vom ver-
walter oder Hofmeister des Wh. uns
den Weg zeigen ließen, aber doch deßen
etwas verfehlet, u. erst gegen halb
〈Abends um 10 Uhr kamen wir〉zehn Uhr zu Köstritz ankamen, da
〈
〉die Herrschafft schon von der Taffelnach Köstritz.
war.
5. Unter weges laß ich Herrn