〈Examen Gymnasii.〉5. Dem Examini Gymnasii bey-
gewohnet.
〈Gesprochen mit -〉6. Gesprochen mit Herrn Bötticher
u. mit Herrn Wägern wegen der
Potstammischen condition im Wh.
daselbst.
- mit Herrn Lindnern, d. auf
Michaëlis nach Schlaitz ziehen
wil.
7. Nachmittag beygewohnet
〈Herrn Craselii Begängniß.〉den Exequiis des Herrn M. Crasselii.
8. Gesprochen mit Herrn Bogatzky,
〈Gesprochen - 〉wegen Herrn Rüdels, ihn dem Wh.
zu Glaucha in Schlesien zu
überlaßen.
9. Geschrieben an die Frau Marg-
〈Briefe an -〉Gräfin von Culmbach. Copenhagen.
- Herrn Probst Porst. Berlin.
10. Gesprochen mit Herrn Geb-
〈Gesprochen mit -〉hardi u. Herrn Pomeresch,
Studios. Theol. in Jena.
- d. ältesten Fräulein Oeppen,
die von Horsdorf herüber kommen.
Den 13.ten Septembr. 1724.
1. Geschrieben an den 24.ten Herrn Gr.
〈Briefe an -〉Reuß. Köstritz.
- Herrn Joh. Friedr. Francken.
Amsterdam.
gewohnet.
〈Gesprochen mit -〉6. Gesprochen mit Herrn Bötticher
u. mit Herrn Wägern wegen der
Potstammischen condition im Wh.
daselbst.
- mit Herrn Lindnern, d. auf
Michaëlis nach Schlaitz ziehen
wil.
7. Nachmittag beygewohnet
〈Herrn Craselii Begängniß.〉den Exequiis des Herrn M. Crasselii.
8. Gesprochen mit Herrn Bogatzky,
〈Gesprochen - 〉wegen Herrn Rüdels, ihn dem Wh.
zu Glaucha in Schlesien zu
überlaßen.
9. Geschrieben an die Frau Marg-
〈Briefe an -〉Gräfin von Culmbach. Copenhagen.
- Herrn Probst Porst. Berlin.
10. Gesprochen mit Herrn Geb-
〈Gesprochen mit -〉hardi u. Herrn Pomeresch,
Studios. Theol. in Jena.
- d. ältesten Fräulein Oeppen,
die von Horsdorf herüber kommen.
Den 13.ten Septembr. 1724.
1. Geschrieben an den 24.ten Herrn Gr.
〈Briefe an -〉Reuß. Köstritz.
- Herrn Joh. Friedr. Francken.
Amsterdam.