von ohngefehr anzusehen, dass
derselbige ihm vors Bette von
Gott gesendet würde, welchen
er in Halle in d. Singstunde
gehöret; er mögte bey seiner
Kranckheit sich recht faßen,
wohl untersuchen u. ernstlich
beßern. Ihm ward ein Büchlein
Der Weiber-Saal.gegeben. Im Weiber-Saal
ermahnete d. Herr Prof. alle
insgesammt, u. war eine ca-
tholische Frau ziml. attent.
Die Herren Stube.Der Herr D. führte uns in die
Herren Stube, u. zeigete uns
seine Jahr-Wochen- u. Tag-Rech-
nung. Wir kehreten darauf
wied. heim.
Hallische und D. Maji Brief.16. Über Der Herr D. Majus,
so //die// hallischen Briefe übersandt,
hat selbst dabey geschrieben.
Herr v. Winter.17. Herr Schudt brachte den
Herrn v. Winter, so vormals
im Paedagogio gewesen zu
dem Herrn Professor, der
Herr Lehnemann.ihn ermahnete. Herr Leh-
nemann kam darüber zu.
18. Herr Francke Jun. mel-
dete seinen Herrn Vater bey
Frau v. Gemming.d. Frau v. Gemming u. d. Com-