stand ein Mann mit einem Teller, welcher et-
was vor die Prediger samlete, weil sie in
12. iahren fast gar keine Besoldung bekommen.
6. Unter der Mahlzeit kam Herr Wals-
dorff, Hoff-Apothecker; dieser hat ehemals in
Halle bey Herrn D. Koschwitzen gelebet, auch
zuweilen die Erbauungs-Stunden auff dem
Waysenhause besuchet, ist sonst bürtig aus
Köthen und Reformirter Confession.
7. Herr Walsdorff erzehlte, daß die
Catholicken bey itziger Regierung sehr do-
minirten; insonderheit was vor Gewalt
denen Protestirenden geschehe, wenn sie
auff der Straßen. Das sogenandte vene-
rabile nicht mit Kniebeugen ehren
wollten. Eben derselbe erzehlte,
wie er selbst in seiner eigenen Apo-
thecken vor einem Päbstischen Studioso
vor einigen Tagen deshalb sey incommo-
diret worden, aber dennoch bey dem Recto-
re Academiae recht bekommen.
8. Nach der Predigt muste auch der Herr
Pfarrer Jung abkündigen; daß auff hohen
Befehl der Regierung hinführo die Evange-
lischen keine Leichbegängniße sollten an-
stellen, wenn die Catholischen in ihren
Kirchen Catechismus Lehre hielten, damit
diese nicht dadurch gehindert würden.
9. Herrn Noscovio sind mitgegeben
Monita Pastoralia vor den Herrn Superint.
zu Michelstatt, Nexus Leg. et Ev. vor Herrn
Züehlen, der Zubereitete Tisch vor die
Frau Gräfin zu Fürstenau, u andere kleine
Büchlein vor Herrn Majern zu Reichelsheim.
Hierauff hat der Herr Noscovius von dem
Herrn Prof. recht kindlichen Abschied und
ritte, samt denen übrigen Gräffl. Pferden
wieder auff Fürstenau.
was vor die Prediger samlete, weil sie in
12. iahren fast gar keine Besoldung bekommen.
6. Unter der Mahlzeit kam Herr Wals-
dorff, Hoff-Apothecker; dieser hat ehemals in
Halle bey Herrn D. Koschwitzen gelebet, auch
zuweilen die Erbauungs-Stunden auff dem
Waysenhause besuchet, ist sonst bürtig aus
Köthen und Reformirter Confession.
7. Herr Walsdorff erzehlte, daß die
Catholicken bey itziger Regierung sehr do-
minirten; insonderheit was vor Gewalt
denen Protestirenden geschehe, wenn sie
auff der Straßen. Das sogenandte vene-
rabile nicht mit Kniebeugen ehren
wollten. Eben derselbe erzehlte,
wie er selbst in seiner eigenen Apo-
thecken vor einem Päbstischen Studioso
vor einigen Tagen deshalb sey incommo-
diret worden, aber dennoch bey dem Recto-
re Academiae recht bekommen.
8. Nach der Predigt muste auch der Herr
Pfarrer Jung abkündigen; daß auff hohen
Befehl der Regierung hinführo die Evange-
lischen keine Leichbegängniße sollten an-
stellen, wenn die Catholischen in ihren
Kirchen Catechismus Lehre hielten, damit
diese nicht dadurch gehindert würden.
9. Herrn Noscovio sind mitgegeben
Monita Pastoralia vor den Herrn Superint.
zu Michelstatt, Nexus Leg. et Ev. vor Herrn
Züehlen, der Zubereitete Tisch vor die
Frau Gräfin zu Fürstenau, u andere kleine
Büchlein vor Herrn Majern zu Reichelsheim.
Hierauff hat der Herr Noscovius von dem
Herrn Prof. recht kindlichen Abschied und
ritte, samt denen übrigen Gräffl. Pferden
wieder auff Fürstenau.