war Marti, der andere Fortuna respicienti
gewidmet; u der erste in der mitte des an-
dern saeculi, der Zweyte aber Medio 3tii saec.
gemacht, und sahe man an beyden, die instru-
menta sacrificalia zur Seiten ausge-
hauen.
gewidmet; u der erste in der mitte des an-
dern saeculi, der Zweyte aber Medio 3tii saec.
gemacht, und sahe man an beyden, die instru-
menta sacrificalia zur Seiten ausge-
hauen.
Den 29ten Octobr. 1717.
1. Weil in der verwichenen Nacht ein
courier durchgegangen, welcher die bestelten
Pferde aus dem Posthause mit fortgenommen
so konnte die Reise, so frühe wie angesetzt
war nicht vor sich gehen.
2. Der Herr Professor redete indeßen
mit Herrn Walliser, Herrn Rumfuß u Herrn
Elsäßern, auch Herrn D. Langen, vom Evange-
lio, und der Krafft deßelben: Von Vergebung
der Sünden und Poireti principiis, wie auch
von Herrn Arnold und der Arth seines Vortrags
im articul von der Rechtfertigung. Herr
Walliser erzehlte auch, wie er ehemals in
Arrianischen Irrthümern gesteckt, aber durch
Gottes Gnade zu Halle durch den Herrn Doct.
Anton davon befreyet worden.
3. Es kam ein Bothe von Steinsfeld mit
einem Brieffe, darinnen der Herr Prof. bey dem
Herren von Schmidberg zur mittags mahlzeit
invitiret ward, mit dem erbiethen, daß
um 8. Uhr ihre Pferde in Heilbron seyn sol-
ten.
4. Weil die Pferde, so der Herr Schupert
anstatt der weggeführten Postpferde, wied
miethen laßen, eben vorgespannet wur-
den, so wurden die Steinsfeldischen ledig
zurück zu gehen beordert, und der Herr Prof.
fuhr nach 7. Uhr ab, auff Steinsfeld, und
weil Köppen zurück blieb, den Herrn
Schupert predigen zu hören, so setzte sich Herr
Walliser an seine statt in den Wagen.
5. Der Herr Schupert hielte diesen
Vormittag die praeparations Predigt auffs
Jubelfest aus Jes. 26, v. 2. Das exordium war
aus [...] Blaset die Posaunen durch das gantze
courier durchgegangen, welcher die bestelten
Pferde aus dem Posthause mit fortgenommen
so konnte die Reise, so frühe wie angesetzt
war nicht vor sich gehen.
2. Der Herr Professor redete indeßen
mit Herrn Walliser, Herrn Rumfuß u Herrn
Elsäßern, auch Herrn D. Langen, vom Evange-
lio, und der Krafft deßelben: Von Vergebung
der Sünden und Poireti principiis, wie auch
von Herrn Arnold und der Arth seines Vortrags
im articul von der Rechtfertigung. Herr
Walliser erzehlte auch, wie er ehemals in
Arrianischen Irrthümern gesteckt, aber durch
Gottes Gnade zu Halle durch den Herrn Doct.
Anton davon befreyet worden.
3. Es kam ein Bothe von Steinsfeld mit
einem Brieffe, darinnen der Herr Prof. bey dem
Herren von Schmidberg zur mittags mahlzeit
invitiret ward, mit dem erbiethen, daß
um 8. Uhr ihre Pferde in Heilbron seyn sol-
ten.
4. Weil die Pferde, so der Herr Schupert
anstatt der weggeführten Postpferde, wied
miethen laßen, eben vorgespannet wur-
den, so wurden die Steinsfeldischen ledig
zurück zu gehen beordert, und der Herr Prof.
fuhr nach 7. Uhr ab, auff Steinsfeld, und
weil Köppen zurück blieb, den Herrn
Schupert predigen zu hören, so setzte sich Herr
Walliser an seine statt in den Wagen.
5. Der Herr Schupert hielte diesen
Vormittag die praeparations Predigt auffs
Jubelfest aus Jes. 26, v. 2. Das exordium war
aus [...] Blaset die Posaunen durch das gantze