Predigt gewesen, da derselbe bey 2.
Reg. 2, 9. gesaget: Es sey hart das Elisa
um den Geist Eliä zwiefältig bitte,
aber sehen wir in den Grundtext so
lautets gar anders
.
5. Nachmittags ward etwas von
der andern Blaubeyrischen Predigt dicti-
ret.
6. Gegen abend kam ein einfältig
scheinender Tage-Löhner, welcher be-
reits vor ettl. Tagen da gewesen und
wolte mit dem Herrn Prof. reden.
Er hatte viele Fragen nach den Glau-
bens-artickelen aufgeschrieben, und
legte eine nach der andern, von der
Schöpfung anfangend, vor, und als
er auf alle richtigen Bescheid empfan-
gen, zeigete er sich sehr vergnügt,
so daß es nicht anders schiene, als habe
er den Herrn Prof. ausfragen und
seines Glaubens von der orthodoxie
deßelben gewiß seyn wollen. Er
sagte übrigens, daß es unrecht sey,
wenn man die Kinder promiscue
alle Sprüche aus der Bibel lernen
laße, und nach ihrem Alter keinen
Unterscheid darin mache. So sey sein
Bube aus der Schulen kommen mit
dem Spruch, Verflucht ist, wer nicht
hält alle Worte p und habe immer
gesaget: Vater, so bin ich ia auch
verflucht. Es ist dieser Mann Herr
Joh. Frickens Beichtkind, und scheinet
einen guten Grund zu haben.
7. Bey der Abendmahlzeit re-
dete der Herr Prof. viel von der
höchstnöthigen Innichkeit oder Samm-
lung seines Hertzens zu Gott.