niciren gedencke.
2. Der Herr Senior antwortete,
daß die Resolution des Magistrats ihm auch
bereits aus der Canzeley notificiret wor-
den. Die intention des Herrn Prof. zu
communiciren sehr ihm sehr angenehm,
wie es wegen der Beichte zu halten
wolle er mit seinen Herren Collegen re-
den, indem die hier im Amt stehende
Prediger nicht zu beichten pflegten,
wohl aber andere. (Der Herr Prof. hatte
aber sagen laßen, er wolle es machen
wie es hieselbst der Brauch sey) Er
werde selbst zum Herrn Prof. kommen.
Herrn Funcken sey vom Magistrat no-
tificiret worden, daß der Herr Prof.
predigen werde, dabey man ihm bey
harter Strafes-bedrohung sagen laßen
er solle sich nicht unterstehen, nachhero
etwas dergleichen //wieder// auf die Cantzel
zu bringen.
3. Es ging auch Köppen zu Herrn
Prof. Fricken, welcher noch sehr schwach
war, und an sein Bein vieles ausstand,
so daß er solches wolte ofnen laßen.
4. Der Herr Prof. schrieb einen
Brief an seine Frau Liebste nach Halle
5. Herr M. Weißensee u Köppen
examinirten im Münster das hohe Loch im
Gewölbe und sonst viele Stellen zum
nachschreiben funden aber nichts be-
quemes.
6. Der Herr Prof. besuchte um
10. Uhr den Herr Joh. Frick, welcher
mit Briefen aus Leipzig vom 4ten Jan.
benachrichtiget worden, daß dem Herrn
D. Pritio die Leipzische Professio Theo-
logica aus dem geheimen Conseil
solle angetragen seyn.