Es bestellete auch der Herr Senior, daß wenn
der Herr Prof. etwas an ihn oder das Ministe
rium berichten und schicken wolle, solches
nur durch Herrn Prof. Hecking geschehen
möchte.
12. Briefe sind eingelaufen, Herrn
Bartels 1 Alberts aus Franckfurth mit Herrn Dr.
Pritii einlage über Nürnberg. Herrn
Specialis Zaiß aus Blaubeyren mit
einem specimine philologico-exege
tico in Ecclesiasten, so hiebey lieget.
Dabey der Herr Prof. zugleich des Herrn
Specialis Sendschreiben über Jobi 19,
25-27. beyzulegen gegeben hat.
13. Herr Hofprediger Urlsperger
schrieb von Stuttgard und sandte 2.
gebundene exemplaria von der Tübin-
gischen Predigt
, u. Herr M. Weißensee Bericht 2.
14. Herr Cancelist Hoppe schenckte
einige Schächtelgen Geislinger Arbeit
und 2. species-thaler vors Waysenhaus
da auf einen stehet: //Tandem// Bona caussa tri-
umphat und auf die Eroberung von Gotha
1567. geschlagen ist. Der andere ist von
Henrico Julio zu Braunschweig 1597.
und stehet auf einer Seiten: Recte fa-
ciendo neminem timeas, und auf der
andern Seite, ein Jüngling mit einem Glantze
um den Haupt, so mit den Füßen auf
2. Monstra tritt, über welche stehet:
Calumnia. Mendacium. Über dem
Haupte des iünglings ist zu lesen: Ve-
ritas vincit omnia. //Ferner schenckte
er beyliegenden Ablaß Brief//
15. Hierauf ging der Herr Professor
mit seinem Herrn Sohn, weil man solches
verlanget hatte, in die Sammlung und
nahm der Herr Prof. auch daselbst hertz.
Abschied.
16. Herr Capitain Müller schickte
4. bouteillen Welschen Wein.